Ist Jesenice auswärts zu schlagen?
-
marksoft -
13. Oktober 2008 um 14:56 -
3.308 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drittes Heimspiel in Folge für die Graz 99ers und die Steirer bekommen es mit einem großen Brocken zu tun. Tabellenführer Jesenice reist mit der stärksten Offensive der Liga an. Gelingt den 99ers die Revanche für das Debakel in Jesenice?
Die Graz 99ers setzen die Meisterschaft am Dienstag mit einem Heimspiel gegen Tabellenführer HK Acroni Jesenice fort. Für die Steirer ist es bereits das dritte Heimspiel in Folge.
Die beiden Vereine standen sich heuer schon drei Mal gegenüber: In der Pre-Season siegten die Murstädter auswärts mit 4:0 bzw. zu Hause 5:2. Im ersten Meisterschaftsduell mussten die 99ers jedoch vor sechs Tagen in Jesenice eine 0:6-Niederlage hinnehmen. Auch am Sonntag verloren Tommy Jakobsen und Co. gegen die Black Wings aus Linz klar mit 3:6.
Bei den Murstädtern ist daher Wiedergutmachung angesagt. „Wir wollen uns revanchieren. Die Slowenen haben eine starke Offensive und einen starken Goalie. Wir müssen defensiv gut stehen und vorne unsere Chancen nützen“, weiß 99ers-Stürmer Harry Lange.
Größtes Problem der 99ers bleibt die Effizienz vor dem gegnerischen Tor. Die Steirer erzielten bisher erst 20 Treffer (nach Tabellenschlusslicht Olimpija Ljubljana - 14 - die wenigsten). Auch das Powerplay läuft noch nicht nach Wunsch: In 63 Powerplays erzielte die Truppe von Bill Gilligan erst acht Tore. Damit halten die Steirer bei einer Powerplay-Effizienz von nur 12,7 Prozent. Gegen die Black Wings Linz konnten die 99ers sechs Überzahlspiele – zwei Minuten sogar 5:3 – nicht nützen. „Die Linzer haben ihre Chancen besser genützt. Wir müssen weiter hart arbeiten und unsere Chancen künftig besser nützen“, so der 24-Jährige vor dem siebenten Meisterschafts-Heimspiel. Bisher reichte es in sechs Heimpartien erst zu fünf Punkten (zwei Siege, vier Niederlagen).
Topscorer der Graz 99ers sind Greg Day (drei Tore und sechs Assists) und Troy Riddle (zwei Tore und sieben Assists) mit jeweils neun Punkten. Die klubinterne Torschützenliste führt Layne Ulmer mit vier Treffern an.
HKJ klarer Favorit
Der HK Acroni Jesenice kommt als klarer Favorit nach Graz. Die Slowenen führen souverän die Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga an. In zehn Spielen feierte der slowenische Meister neun Siege. Am Sonntag fertigte der HKJ im Derby Olimpija Ljubljana mit 8:2 ab. Für die Truppe von Doug Bradley war es bereits der sechste Sieg in Folge. Vor allem die Offensive der Stahlstädter beeindruckt. Bisher erzielten Marcel Rodman und Co. in zehn Runden bereits 49 Treffer (Ligabestwert). Zum Vergleich: Die Graz 99ers kamen erst auf 20 Saisontreffer.
„Niemand hat sich das erwartet. Alle sind glücklich über den Saisonstart. Die Mannschaft will den Erfolgslauf fortsetzen und auch in Graz gewinnen. Aber die 99ers sind stärker als vergangene Saison, sie haben uns in der Pre-Season zwei Mal besiegt. Nach unserem 6:0-Erfolg gegen sie, sind sie sicher auf Revanche aus. Aber auch wir haben zwei Punkte eingeplant“, berichtete HKJ-Heimkehrer Tomaz Razingar, der mit acht Saisontreffern gemeinsam mit David Rodman die klubinterne Torschützenliste anführt.
Der HKJ stellt mit Marcel Rodman auch den Liga-Topscorer. Der Stürmer hält bereits bei 17 Punkten (vier Tore und 13 Assists), dicht gefolgt von Bruder David Rodman (16 Punkte – acht Tore und acht Assists).
In Graz sollte HKJ-Coach Doug Bradley erstmals seit einigen Runden aus dem Vollen schöpfen können. Verteidiger und Assitant-Kapitän Dejan Varl steht nach seiner Verletzung (gebrochene Zehe) vor einem Comeback.
Dienstag, 14. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
EC Graz 99ers – HK Acroni Jesenice (055).
Schiedsrichter: KELLNER, Podlesnik, Sporer.
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2008: HK Acroni Jesenice - EC Graz 99ers 6:0 (3:0, 2:0, 1:0).