Black Wings wollen Revanche gegen KAC
-
marksoft -
13. Oktober 2008 um 14:54 -
3.753 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wiedergutmachung ist angesagt, wenn es nach den Vorstellungen der Black Wings für Dienstag geht. Rekordmeister KAC kommt nach Linz und soll für seinen 5:2 Sieg vor einer Woche büßen. Die Klagenfurter reisen mit einem echten Lauf an, haben auswärts aber noch nicht so recht überzeugt.
Nach drei Auswärtsspielen in Folge bestreitet der EHC LIWEST Black Wings Linz am Dienstag wieder ein Heimspiel. Die Linzer haben Rekordmeister EC-KAC zu Gast. Nach zwei Nullnummern (in Klagenfurt und in Jesenice) feierte die Truppe von Jim Boni am Sonntag einen 6:3-Erfolg in Graz und konnte dabei Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben tanken.
Vor eigenem Publikum konnten die Oberösterreicher noch nicht vollends überzeugen. In vier Spielen musste die Truppe von Jim Boni drei Pleiten hinnehmen. Nach drei Heimniederlagen in Serie, konnte man das letzte Heimspiel gegen Meister EC Red Bull Salzburg 4:3 für sich entscheiden. Ein Blick auf die Heimtabelle unterstreicht aber die bisherige Schwäche der Linzer vor eigenem Publikum: Mit zwei Punkten aus vier Spielen liegen die Boni-Schützling nur am letzten Platz und mit Rekordmeister EC-KAC wartet schon der nächste harte Brocken. Gegen die Rotjacken verlor man heuer bereits zwei Mal: In der Pre-Season setzte es beim Sommercup in Bled ein 0:6-Debakel und das erste Meisterschaftsduell verlor man in Klagenfurt mit 2:5.
„Die Mannschaft will immer gewinnen. Wir brauchen einen guten Start. Wir müssen kämpfen und unsere Chancen nützen. In der Defensive müssen wir gut arbeiten und die Kleinigkeiten machen“, weiß Stürmer Markus Schlacher, der beim 6:3-Triumph in Graz ein Comeback feierte.
Mit dem KAC rollt der zweitbeste Angriff der Erste Bank Eishockey Liga an. Die Kärntner haben in den ersten zehn Runden bereits 43 Treffer erzielt. „Wir müssen ihre Spieler früh attackieren, ihnen den Schwung nehmen und dürfen ihnen keinen Platz lassen“, ergänzte der 21-jährige Stürmer.
Chancenauswertung stimmte
Beim 6:3-Erfolg in der Steiermark wurden von Philipp Lukas und Company die Chancen gut genützt. Sieben Treffer gelangen aus 30 Torschüssen. Damit konnten die Stahlstädter ihre Torbilanz auf 25 Treffer aufbessern. „Wir haben in Graz unsere Chancen genützt. Die Chancenauswertung hat gepasst und jeder hat gekämpft. Außerdem war das Powerplay sehr gut“, freute sich Schlacher. Gleich drei Treffer gelangen den Stahlstädtern in numerischer Überlegenheit. Das Powerplay ist eine der Stärken der Linzer: In 58 Überzahlsituationen schossen die Black Wings 13 Tore. Damit halten die Oberösterreicher bei einer Effizienz von 22,41 Prozent (Platz fünf). Auch im Penaltykilling präsentieren sich die Stahlstädter stark. Mit einer Effizienz von 84,13 Prozent liegt man hinter Alba Volan Szekesfehervar (87,5 Prozent) auf Platz zwei.
Topscorer der Black Wings Linz ist Brad Purdie mit 13 Punkten (ein Tor und zwölf Assists). Mit Markus Matthiasson haben die Stahlstädter den Toptorjäger der Erste Bank Eishockey Liga in ihren Reihen. Der Schwede erzielte in zehn Runden bereits zehn Treffer – davon sechs im Powerplay!
Die Linzer sind voraussichtlich komplett.
KAC weiter im Vormarsch
Nach drei Heimsiegen in Folge (Tordifferenz: 14:5) setzt der EC-KAC die Meisterschaft am Dienstag beim EHC LIWEST Black Wings Linz fort. An die Stahlstädter haben die Kärntner gute Erinnerungen: In der Vorbereitung fertigten die Rotjacken die Black Wings 6:0 ab und vor sechs Tagen feierte man zu Hause einen 5:2-Erfolg. Danach folgten verdiente Siege gegen Olimpija Ljubljana (7:2) und am Sonntag gegen Meister Red Bull Salzburg (2:1). Während der EC-KAC zu Hause souverän agierte und in fünf Spielen fünf Siege feierten (Torverhältnis: 25:7), kam man auswärts noch nicht so in Schwung. In fünf Spielen musste man drei Mal als Verlierer vom Eis.
Am Dienstag steht bereits das neunte Match innerhalb von 19 Tagen auf dem Programm. „Es ist zach, aber es trifft jede Mannschaft gleich. Unser Vorteil ist sicher der große Kader. Wir müssen wieder unser Spiel spielen - diszipliniert, viel Eislaufen, das Tempo hoch halten und kompakt agieren. Es gibt nur Vollgas. Keinesfalls dürfen wir die Black Wings spielen lassen, dann sind sie gefährlich“, weiß KAC-Co-Trainer Mario Schaden.
Der EC-KAC hat heuer bereits 43 Saisontreffer - die meisten nach Leader HK Acroni Jesenice (49) - erzielt. Sechs Treffer gehen auf das Konto von Youngster Paul Schellander, je fünf Mal netzten Warren Norris und Kapitän Christoph Brandner ein. Warren Norris ist mit 15 Punkten (fünf Tore und zehn Assists) auch aktueller Topscorer der Rotjacken.
Der EC-KAC kassierte bisher erst 132 Strafminuten und ist damit das fairste Team der Erste Bank Eishockey Liga. Die Black Wings aus Linz hingegen nahmen bereits 201 Strafminuten. Damit liegen die Linzer in der Fair-Play-Wertung nur auf Platz acht. Außerdem ist das Powerplay der Kärntner mit einer Effizienz von 24,14 Prozent äußerst effektiv: In zehn Runden erzielte die Truppe von Manny Viveiros in 58 Powerplaysituationen 14 Tore. Die meisten PP-Treffer (drei) gehen auf das Konto von Norris.
Die Klagenfurter müssen weiterhin Gregor Hager vorgeben.
Dienstag, 14. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC (053).
Schiedsrichter: BERNEKER, Hollenstein, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2008: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:2 (3:1, 2:1, 0:0).