Zwei Tore in den letzten 30 Sekunden waren für den VSV in Salzburg zu wenig! Die Mozartstädter führten schon mit 4:1 und feierten am Ende einen 4:3 Sieg gegen die Adler. Damit beendeten die Red Bulls ihre Negativserie und schoben sich in der Tabelle wieder unter die Top 4.
Die Partie zwischen Meister EC Red Bull Salzburg und dem EC VSV wurde den Erwartungen gerecht. Die Fans bekamen in der Volksgartenarena eine sehr gute und flotte Partie zu sehen. Die Red Bulls taten mehr für das Spiel und gingen verdient durch Thomas Koch (15.) im Powerplay 1:0 in Führung. Beide Teams lieferten sich über weite Strecken einen offenen Schlagabtausch. Sowohl Bullen-Goalie Jordan Parise als auch VSV-Goalie Bernhard Starkbaum - von VSV-Coach Larry Huras anstatt Gert Prohaska aufgeboten - konnten sich zu Beginn auszeichnen.
Die Salzburger erwischten einen tollen Start ins Mitteldrittel: Bereits nach 28 Sekunden erhöhte Thomas Koch im Powerplay auf 2:0. Auch die Adler sorgten in Überzahl für Gefahr. In der 23. Minute gelang schließlich Thomas Raffl im Powerplay den Anschlusstreffer zum 1:2. Als Lee Sweatt (26.) wieder für eine 2-Tore-Führung der Mozartstädter sorgte, bekamen die Gastgeber zusätzlichen Auftrieb.
Ferland-Doppelpack lässt Bullen zittern
Als die Bullen in der 54. Minute durch Marco Pewal auf 4:1 davon zogen, rechnete alles mit einem klaren Sieg der Gastgeber. Doch die Adler gaben nicht auf und riskierten im Finish alles. Durch einen Doppelpack von Jonathan Ferland – innerhalb von 18 Sekunden - verkürzten die Kärntner acht Sekunden vor dem Ende auf 3:4. Zu diesem Zeitpunkt was das Tor der Adler bereits verwaist. Ein weiterer Treffer blieb den Blau-Weißen allerdings verwehrt. Im Finish mussten die Bullen zwar um den Sieg zittern, doch letztlich feierten die Mozartstädter verdient ihren fünften Erfolg in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09.
EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV 4:3 (1:0, 2:1, 1:2)
Zuschauer: 2.500
Referees: BOGEN M.; MATHIS N., SMETANA L.
Tore: KOCH T. (14:43 / PEWAL M., TRATTNIG M.), KOCH T. (20:28 / PEWAL M., SWEATT W.), SWEATT W. (25:27 / LATUSA M., ULMER M.), PEWAL M. (53:48 / KOCH T., TRATTNIG M.) resp. RAFFL T. (22:25 / KASPITZ R., ELICK M.), FERLAND J. (59:34 / ELICK M., CAVANAUGH D.), FERLAND J. (59:52 / ELICK M., CAVANAUGH D.)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. STARKBAUM B. (58 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Die Kader:
Penalty in minuten: 22 (MISC - SWEATT W.) resp. 20
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., INNERWINKLER T., KAUSCHITZ K., KOCH T., KOGER D., LANZ W., LATUSA M., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SIKLENKA M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M.
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., ELICK M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SANDROCK R., SCOVILLE D., STARKBAUM B., TOFF N., ZOREC M.