Mit einem Schock startete der KAC in das Duell mit Schlusslicht Laibach: die Slowenen gingen schon in der zweiten Minute in Führung, wurden dann aber doch von den Klagenfurtern deklassiert. Die Rotjacken verteidigten mit einer 7:2 Gala ihre weiße Heimweste.
Die Gäste aus Ljubljana erwischten einen perfekten Start ins Spiel, bereits nach 83 Sekunden scorte Ralph Intranuovo den Führungstreffer der Gäste. Nach zehn Spielminuten kamen schließlich auch die Heimischen besser ins Spiel, Kapitän Christoph Brandner gelang der nicht unverdiente Ausgleich und nur fünf Minuten später konnte Selbiger in numerischer Überlegenheit die erstmalige Führung für den Rekordmeister erzielen.
Der EC-KAC hatte zu dieser Zeit den Gegner unter Kontrolle und dominierte die Schlussphase des ersten Drittels.
KAC macht im zweiten Abschnitt alles klar
Auch im zweiten Abschnitt hatten die Klagenfurter wesentlich mehr Spielanteile und konnten das Mitteldrittel mit 3:0 für sich entscheiden. In der 25. Spielminute sorgte zunächst der Wiener im Dress des KAC, Chris Harand, für das 3:1. Kurz darauf vergab Frank Banham, nach Foul von Johannes Reichel, einen Penalty. Renè Swette, der von Coach Manny Viveiros den Vorzug gegenüber Hannes Enzenhofer erhielt, reagierte gegen den Kanadier souverän. Danach spielten fast nur noch die Klagenfurter, Jeff Shantz (29.) in Überzahl und Raphael Herburger (38.) konnten mit ihren Treffern die Führung des Rekordmeisters ausbauen und sorgten für die Vorentscheidung in diesem Spiel.
Im letzten Drittel ließ der Rekordmeister nichts mehr anbrennen, kontrollierte weiterhin das Spiel und kam durch Tore von Paul Schellander und Jeff Tory die Führung weiter ausbauen. Die Slowenen konnten an diesem Abend nicht mehr viel gegen die drohende Niederlage ausrichten, der Treffer von Brendan Yarema zwei Minuten vor dem Ende hatte nur mehr statistischen Wert. Mit diesem Sieg bleiben die Klagenfurter in dieser Saison in der Erste Bank Eishockey Liga vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen.
EC KAC - HDD TILIA Olimpija 7:2 (2:1, 3:0, 2:1)
Zuschauer: 3.800
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: BRANDNER C. (09:30 / FUREY K., SHANTZ J.), BRANDNER C. (14:01 / SHANTZ J., HARAND C.), HARAND C. (24:22 / BRANDNER C., SHANTZ J.), SHANTZ J. (28:26 / FUREY K., TORY J.), HERBURGER R. (37:56 / GEIER M., KIRISITS J.), SCHELLANDER P. (45:08 / GEIER S., NORRIS W.), TORY J. (50:43 / BRANDNER C., REICHEL J.) resp. INTRANUOVO R. (01:23 / VNUK T., PAVLIN Z.), YAREMA B. (57:32 / TAVZELJ A., BANHAM F.)
Goalkeepers: SWETTE R. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. MORRISON M. (60 min. / 43 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 22 (MISC - BANHAM F.)
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HARAND C., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., NORRIS W., PIRMANN M., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., GOLICIC J., GROZNIK B., INTRANUOVO R., KRALJ J., KUZNIK G., MITCHELL K., MORRISON M., MUSIC A., NIINIMÄKI J., PANCE Z., PAVLIN Z., PETRILÄINEN P., PINTARIC M., ROPRET A., SODRZNIK K., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B., ZUPANCIC N.