Die Graz 99ers haben die Erfolgsserie der Vienna Capitals gestoppt! Nach einem 2:2 nach 65 Minuten avancierte Torhüter Fabian Weinhandl auf Seiten der Steirer zum Matchwinner und verhalf seinen Farben zum 3:2 Triumph nach Penalty Schießen. Den entscheidenden Penalty machte Tony Iob.
Das Spiel beginnt mit einer kalten Dusche für die Murstädter - Casparsson trifft zum 0:1 für die Caps in der 3. Minute. Danach gibt’s ein Powerplay für die 99ers und drei gute Ausgleichsmöglichkeiten - doch das zweite Tor des Spiels schießen auch die Wiener: Nach einem schwerem Abwehrfehler der Grazer trifft Mario Altmann nach Lebeau-Assist in der 9. Minute zum 0:2. Die Grazer wirken daraufhin geschockt, die Capitals haben mehr vom Spiel. In der Schlussphase passiert nicht mehr viel und die Wiener gehen mit einem 2-Tore-Vorsprung in die Kabine.
Gleich zu Beginn des Mitteldrittels gibt es eine Strafe für die Capitals (Selmser) und die Grazer können im Powerplay auf 1:2 verkürzen - Riddle trifft nach Lange-Assist (21.) aus spitzem Winkel - Labbe im Tor der Gäste sieht dabei unglücklich aus. Die 99ers sind aufgewacht, machen Druck, aber Schildorfer scheitert alleine vor Labbe und Kraxner kann aus kurzer Distanz die Scheibe nicht einschießen. Im nächsten Überzahlspiel wieder große Chancen auf den Ausgleich für die heimischen Cracks: Cullen hämmert den Puck von der blauen Linie an die Innenstange (25.). Es folgt eine sehr starke Drangperiode der Grazer, die nur durch einen Ausschluss zwei Minuten unterbrochen wird. Nach zahlreichen weiteren Chancen ist es dann Layne Ulmer (37.), der im Powerplay, ähnlich dem ersten Graz-Tor, aus spitzem Winkel den Capitals-Schlussmann bezwingt. Da gerade eine Strafe angezeigt wurde, bleibt das Heimteam in Überzahl und hat gleich die Möglichkeit in Führung zu gehen - ein Treffer wird aber zu Recht nach Videostudium der Referees nicht gegeben.
Am Anfang des Schlussdrittels sind die 99ers gleich vier Minuten in Überzahl können aber nie ein richtiges Powerplay-Spiel aufziehen. Erst als wieder 5:5 am Eis stehen, gibt es einen Stangenschuss durch Stefan Herzog. Danach wieder ein Grazer mehr am Eis und David Cullen scheitert an Labbe. Erst ab Mitte des letzten Abschnitts werden die Hauptstädter wieder stärker und haben ihrerseits seit langem wieder gute Einschussmöglichkeiten. Tore fallen aber keine mehr - Verlängerung in „St. Liebenau“
„Weinhandl-Show“
Die Wiener haben zwei Riesen-Chancen zur Entscheidung, doch Weinhandl hext. Eine Minute vor Ende dann Strafe gegen Ivo Jan, die Caps können aber keinen Nutzen daraus ziehen. Im Penaltyschießen stiehlt dann Fabian Weinhandl allen die Show - er entschärft alle drei Penaltys der Wiener. Für die Grazer trifft Tony Iob per Querlatte zum zweiten Heimsieg für die Grazer in dieser Saison. Angesichts der Leistung nach dem 0:2 ist dieser Sieg wohl als verdient einzustufen. Die Caps mussten nach vier Siegen in Folge wieder eine Niederlage in der Erste Bank Eishockey Liga hinnehmen.
Eishockeyclub Graz 99ers - EV Vienna Capitals 3:2 n.P. (0:2, 2:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 1.500
Referees: VEIT G.; HOLLENSTEIN M., PEISKAR W.
Tore: RIDDLE T. (20:50 / DAY G., JAKOBSEN T.), ULMER L. (36:25 / JAKOBSEN T., IOB A.), IOB A. (65:00) resp. CASPARSSON P. (02:59 / GALLANT T., LEDERER G.), ALTMANN M. (08:07 / LEBEAU P.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (65 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. LABBE J. (65 min. / 44 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 18
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., GORIUPP F., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F., WINZIG P.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., JOHNSTON R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F.