Ins Stolpern geraten ist der Sensationslauf von Alba Volan. Die Ungarn mussten sich zuletzt mit Niederlagen abfinden, jetzt kommt mit dem HC Innsbruck auch noch eines der stärksten Teams nach Szekesfehervar. Schaffen die Magyaren den Schritt zurück auf die Siegerstraße?
Nach einem viel versprechenden Start in die Erste Bank Eishockey Liga, kämpfte der ungarische Meister Alba Volan SC Szekesfehervar zuletzt mit Problemen. Die Folge waren zwei Nullnummern gegen die Vienna Capitals und die Graz 99ers. „Die Mannschaft hofft auf einen Sieg. Aber wir wissen, dass das Match gegen Innsbruck ähnlich schwer wird, wie gegen Graz. Der HCI ist eines jener Teams, das um eine gute Ausgangsposition für das Play-off kämpft”, so AVS-Headcoach Ted Sator.
Bei der Auswärtsniederlage in Wien ließen vor allem die ausländischen Offensivspieler aus, während bei den Vienna Capitals die Importspieler vier der fünf Treffer erzielten. Die meiste Gefahr der Ungarn geht weiter vom Trio Ocskay – Palkovics – Fekete aus. Ted Sator erhofft sich mehr Initiative von den übrigen Offensivkräften. Der 58-jährige Amerikaner plant daher Umstellungen in den Line-ups. Eine Änderung wird es auch bei der Torhüterposition geben: Nationalteamgoalie Levente Szuper löst Zoltan Hetenyi als Goalie ab. „Durch die Umstellungen erhoffe ich mir mehr Effizienz im Abschluss & nicht mehr als zwei Gegentore pro Spiel“, so Sator. Das Match gegen den HC TWK Innsbruck wird vom ungarischen TV-Kanal RTL Sportklub live übertragen.
Topscorer der Magyaren ist Krisztian Palkovics mit elf Punkten (fünf Tore und sechs Assists). Der 33-jährige Ungar führt mit fünf Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Chad Hinz feiert Debüt im Haie-Dress
Der HC TWK Innsbruck brach bereits heute, Donnerstag, nach einem gemeinsamen Mittagessen nach Szekesfehervar auf. Erstmals mit an Bord war Tryout-Spieler Chad Hinz, der von den Haien am Mittwoch auf Grund der Verletztenliste – Martin Hohenberger, Daniel Woger, Alan Letang und Steve Guolla verletzt out – verpflichtet wurde. „Wir brauchen jeden Mann. Er kann uns sicherlich weiterhelfen“, weiß Kapitän Herbert Hohenberger vor dem intensivem Auswärts-Wochenende. Nach dem Match in Ungarn folgt am Sonntag das Gastspiel bei den Vienna Capitals.
Die Haie konnten am Dienstag nach drei Niederlagen in Serie wieder voll Punkten. Die Innsbrucker siegten beim Meister EC Red Bull Salzburg 3:2 nach Penaltyschießen. „Wir haben eine gute Teamleistung abgeliefert“, so Herbert Hohenberger. Vor den Ungarn ist man auf jeden Fall gewarnt. „Wir kennen die Ungarn heuer noch nicht. Sie haben bisher in der Liga überrascht. Wir sind jedenfalls vorgewarnt. Wir brauchen eine solide Leistung und einen Seamus Kotyk in Bestform. Wir gehen in Ungarn als Außenseiter ins Spiel“, stapelt der 39-jährige Routinier tief.
Kotyk ist die Nummer eins
Der HCI konnte sich bisher im Powerplay auszeichnen. Der Drittplatzierte der Erste Bank Eishockey Liga erzielte in 36 Überzahlsituationen bereits zehn Treffer. Damit halten die Tiroler bei einer Powerplay-Effizienz von 27,78 Prozent – nur die Vienna Capitals (30,23 Prozent) haben zurzeit eine bessere Powerplay-Effizienz vorzuweisen. Topscorer der Truppe von Ron Kennedy ist Rem Murray mit neun Punkten (drei Tore, sechs Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Steve Guolla (verletzt) mit vier Treffern an. Mit Seamus Kotyk (Savequote: 92,83 Prozent) stellen die Tiroler auch den aktuellen Top-Goalie der Liga. Der 27-Jährige feierte beim 4:0-Erfolg gegen Olimpija Ljubljana bereits ein Shut-out.
Freitag, 10. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
Alba Volan SC Szekesfehervar – HC TWK Innsbruck (041).
Schiedsrichter: JELINEK, Kaspar, Widmann.