Beinahe wären die Vienna Capitals noch gestolpert, doch die Aufholjagd von Alba Volan kam zu spät. In Wien kassierten die Ungarn mit 4:5 ihre vierte Niederlage in Folge, während die Caps seit mittlerweile vier Partien ungeschlagen sind.
Die Wiener, bei denen neben dem Langzeitverletzten Aaron Fox auch Andreas Judex und Kapitän Darcy Werenka fehlten, gingen von Beginn weg ein hohes Tempo und rissen das Spiel in der Anfangsphase an sich. Trotzdem dauerte es bis zur elften Minute bis die Fans in der Albert-Schultz-Halle erstmals jubeln konnten: Pat Lebeau schaltete nach einem Gestocher vor dem ungarischen Goalie Zoltan Heteny am schnellsten und schob den Puck zum 1:0 über die Linie.
Auch nach dem Führungstreffer setzten die Capitals die Gäste aus Ungarn weiterhin stark unter Druck, was fünf Minuten später auch durch den ersten Saisontreffer von Raimund Divis belohnt wurde – 2:0. Nur 36 Sekunden später kam das Team aus Szekesfehervar in numerischer Unterlegenheit zur seiner ersten gefährlichen Torchance, die Kapitän Gabor Ocskay gleich zum Anschlusstreffer nutzen konnte. Das Powerplay der Heimischen war gerade einmal acht Sekunden alt!
Doppelpack von Riihijarvi brachte Vorentscheidung
Die Vienna Capitals machten im zweiten Abschnitt da weiter, wo sie im ersten Drittel aufgehört haben. Durch hohes Tempo und einfaches Kombinationsspiel konnten sie die Abwehr der Gäste immer wieder zum Straucheln bringen. Der Finne Juha Riihijarvi erwies sich im zweiten Drittel als Powerplay-Spezialist, zuerst traf er in der 23. Spielminute zum 3:1 und drei Minuten vor der zweiten Pause sorgte er mit seinem Treffer zum 4:1 für die Vorentscheidung in diesem Spiel. Beide Treffer fielen in numerischer Überlegenheit. Die Ungarn steckten allerdings noch nicht auf und kamen 20 Sekunden vor dem Drittelende zu ihrem zweiten Treffer durch Krisztian Palkovics.
In den letzten zwanzig Minuten dauerte es nicht einmal drei Minuten ehe Juha Riihijarvi seinen dritten Treffer an diesem Abend feiern durfte. Wie schon bei den ersten beiden Treffern ließ er im Powerplay, nach schönem Assist von Pat Lebeau, Goalie Hetenyi keine Chance. In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend, doch mehr als die zwei Treffer der Ungarn durch Oskay und Sofron war diesmal für Alba Volan nicht drin. Mit diesem Sieg sind die Vienna Capitals bereits seit vier Runden der Erste Bank Eishockey Liga siegreich.
EV Vienna Capitals - Alba Volan Szekesfehervar 5:4 (2:1, 2:1, 1:2)
Zuschauer: 2.500
Referees: TSCHEBULL H.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: LEBEAU P. (10:26 / DOLEZAL C., GRATTON B.), DIVIS R. (15:07 / ROTTER R., DOLEZAL C.), RIIHIJARVI J. (22:41 / LEBEAU P., BJORNLIE D.), RIIHIJARVI J. (36:45 / LEBEAU P., BJORNLIE D.), LEBEAU P. (42:05 / GRATTON B., BJORNLIE D.) resp. OCSKAY G. (15:43 / PALKOVICS K.), PALKOVICS K. (39:40 / OCSKAY G.), OCSKAY G. (47:56 / TOKAJI V., FEKETE D.), SOFRON I. (50:52 / BONNI R., MARTZ N.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.) resp. HETENYI Z. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 36 (MISC - HEALEY P., GA-MI - HEALEY P.) resp. 16
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., IGNATJEVS V., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WEIßKIRCHER F.
Alba Volan: ALANEN J., BENK A., BONNI R., BYSTRÖM A., FEKETE D., FODOR S., FORSYTH B., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., SOFRON I., SZUPER L., TOKAJI V., YLI-JUNNILA J.