Eisbären überraschen Meister Dornbirn
-
marksoft -
5. Oktober 2008 um 10:47 -
8.559 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dramatisches Duell in Dornbirn! Der Meister musste gegen Herausforderer Zell/See über 60 Minuten einem harten Kampf stellen und verlor am Ende erstmals in dieser Saison! Das 5:3 der Eisbären verbannten Dornbirn auf Rang 4, selbst ist man nun Zweiter.
Eine spannende Partie zeichnete sich von Beginn an ab. Den glücklicheren Start erwischten die Gäste, gingen durch Jari Suorsa (10./PP1) im Powerplay in Führung. Die Bulldogs vertrauten erneut auf den Torriecher von Legionär Matt Zultek, der nach gut zehn Spielminuten den Ausgleich erzielte. Kollege Chris Stanley verpasste es Sekunden später seinen ersten Scorer-Punkt anzuschreiben. Dann waren die Zeller Eisbären am Zug. Die Gäste präsentierten sich stark und schussgewaltig.
Im Mittelabschnitt hämmerte zunächst Igor Ivanov (25.) im Powerplay in Richtung Dornbirner Gehäuse. Goalie Bernhard Bock präsentierte sich jedoch als sicheren Rückhalt, glänzte nicht zum ersten Mal an diesem Hockey-Abend mit einer guten Parade. Neo-Bulldog Chris Stanley sorgte nach einer halben Stunde Nettospielzeit für erneuten Jubel bei den Fans, bezwang Zell-Torhüter Seidl aus kurzer Distanz, schoss somit die Hausherren in Führung. Keine 20 Sekunden später endete ein Schuss des Legionärs an der Stange. Die Gäste kämpften sich zurück, glichen durch Thomas Schwab (32.) aus, und gingen durch Marc Barbant (36.) sogar in Führung.
Dramatische Schlussminuten waren im Messestadion garantiert. Mit Kampf und spielerischem Können wussten die Gäste durch den US-Amerikaner Christopher Myhro (45.) deren Führung auf 4:2 auszubauen. Anschluss fanden die Bulldogs mit dem Treffer durch Jürgen Fussenegger (48.). Fortan bekamen die 1.800 Zuschauer packenden Eishockey-Sport zu sehen. Den Schlusspunkt zum 3:5 setzen die Gäste durch einen Empty-Net-Treffer (Wurzer/60.), somit setzte es für den amtierenden Meister die erste Niederlage in der noch jungen Saison.
EC Dornbirn - Eishockeyklub Zell/See 3:5 (1:1, 1:2, 1:2)
Zuschauer: 1.800
Referees: IRA H.; FLADENHOFER W., HOFER F.
Tore: ZULTEK M. (10:49 / MESSNER C., RAUTER S.), STANLEY C. (30:19 / FUSSENEGGER J.), FUSSENEGGER J. (47:43 / ZULTEK M.) resp. SUORSA J. (09:34 / ULRICH M., FITZPATRICK C.), WURZER P. (31:51 / SCHWAB T., SUORSA J.), BRABANT M. (36:00), MYHRO C. (44:07 / FITZPATRICK C., SUORSA J.), WURZER P. (59:47)
Goalkeepers: BOCK B. (59 min. / 27 SA. / 4 GA.) resp. SEIDL M. (60 min. / 40 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
EC Dornbirn: BOCK B., FEND C., FUSSENEGGER J., GANAHL M., GLANZNIG F., HOFER F., KUTZER M., LINDNER H., MESSNER C., RAUTER S., RIENER Y., SCHEFFKNECHT P., SCHWITZER L., SPANNRING S., STANLEY C., STENGELE M., STERN F., STRÖHLE A., URBAN T., WOLF M., ZULTEK M.
Eishockeyklub: BRABANT M., D`AMBROS G., FERSTERER A., FITZPATRICK C., GUGGENBERGER T., HARTL N., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LAINER J., LEIMGRUBER M., MELLITZER A., MYHRO C., NAGELER D., RUD C., SCHABAUER R., SCHWAB T., SEIDL M., SUORSA J., ULRICH M., WURZER M., WURZER P.