Der EC VSV hat am Sonntag im PREMIERE-Austria-Livespiel den EC-KAC zu Gast. Der Rekordmeister kommt voller Selbstvertrauen, feierte zuletzt zwei Kantersiege. Chancenauswertung der Adler muss besser werden.
Der EC VSV empfängt am Sonntag im Derby den großen Rivalen EC-KAC. Die beiden Teams standen sich bereits in der Pre-Season gegenüber: Im Finale der Sommerliga in Bled setzten sich die Adler knapp mit 5:4 durch.
Die Villacher Adler mussten am Freitag eine knappe 0:1-Niederlage bei den Vienna Capitals hinnehmen. VSV-Headcoach Larry Huras trauerte den verlorenen Punkten nach: „Wir hätte uns zumindest einen Punkt verdient. Nach langsamen Beginn, zeigte die Mannschaft im zweiten und dritten Drittel echt gutes Eishockey.“
Damit halten die Blau-Weißen nach sechs Runden erst bei vier Punkte: Zwei Siegen stehen vier Nullnummern gegenüber. Drei Mal (2:3-Pleite in Szekesfehervar, 3:4-Niederlage in Jesenice und 0:1-Niederlage in Wien) musste man sich nur mit einem Tor unterschied geschlagen geben. Besonders ärgert den Kanadier die mangelnde Chancenauswertung. Während die Wiener aus 24 Schüssen einen Treffer erzielten, blieben Thomas Raffl und Company bei 34 Torschüssen ohne Erfolgserlebnis.
„Wir müssen mehr Tore schießen. Die Spieler müssen die Chancen besser nützen. Wir schießen nicht genug, spielen vor dem gegnerischen Tor zu kompliziert und machen oft einen Pass zu viel. Schießen ist immer eine gute Lösung! Beim Sieg gegen Innsbruck sorgten wir für mehr Verkehr vorm gegnerischen Tor als in Wien. Mit dem KAC kommt eine ganz starke Mannschaft nach Villach, die Klagenfurter haben ein sehr kompaktes Team. Alle hoffen auf ein Eishockeyfest!“
Topscorer des EC VSV ist Darrel Scoville mit sechs Punkten (zwei Tore und vier Assists). Die klubinterne Torschützenliste führen Roland Kaspitz und Rob Sandrock mit je drei Goals an. Die Adler müssen ohne David Slivnik, Mike Stewart und Christoph Martinz auskommen.
Rekordmeister toll in Schuss – 11:2-Tore in zwei Spielen
Rekordmeister EC-KAC feierte zuletzt zwei Heimsiege in Folge. Nach dem 5:1-Erfolg gegen den ungarischen Meister Alba Volan SC Szekesfehervar besiegten die Rotjacken am Freitag den HC TWK Innsbruck klar mit 6:1. Die Kärntner zeigten in den letzten zwei Runden ein Eishockeyfeuerwerk, wie auch das Torverhältnis von 11:2 zeigt! Am Sonntag wollen die Klagenfurter ihren Erfolgslauf im Derby beim Erzrivalen EC VSV fortsetzen.
„Die Fans dürfen sich auf eine heiße Partie freuen. Es wird sicherlich eine geile Partie. Bei uns bringt zurzeit jeder eine Topleistung. Die Mannschaft spielte gegen Innsbruck defensiv sehr gut und wir waren den Tirolern körperlich wie eisläuferisch überlegen“, so KAC-Co-Trainer Mario Schaden. Die Klagenfurter haben konstant mit vier Linien agiert und allen ihren Cracks Eiszeit geschenkt. „Die Chancen stehen 50:50. Der größte Fehler wäre die Adler zu unterschätzen. Wir brauchen wieder eine Topleistung. Beide Teams werden sicher alles geben“, so der Assistantcoach.
Coach Manny Viveiros muss Gregor Hager (Schulterverletzung) vorgeben. Der 27-Jährige wird voraussichtlich einige Zeit ausfallen. Damit wurde die Toplinie Hager – Norris – Schellander auseinander gerissen. Anstelle von Hager spielte Stefan Geier die Partie gegen den HC TWK Innsbruck fertig. „Die Linie war unglaublich gut, hat super zusammengepasst und schon viele Punkte gemacht. So ein Ausfall ist natürlich bitter. Zum Glück haben wir einen großen Kader.“
Topscorer des EC-KAC ist Warren Norris mit zwölf Punkten (vier Tore und acht Assists). Der 34-jährige Kanadier führt sowohl die Scorerliste als auch die Assist-Wertung der Erste Bank Eishockey Liga an. Warren Norris führt mit vier Saisontreffern gemeinsam mit Paul Schellander auch die klubinterne Torschützenliste an.
Sonntag, 05. Oktober 2008, 18 Uhr, Premiere Austria live.
EC VSV – EC-KAC (032).
Schiedsrichter: CERVENAK, LÄNGLE, Hofer, Peiskar.