Die Innsbrucker Haie sind erstmals in dieser Saison nicht mehr Tabellenführer! Rekordmeister KAC überrollte die Tiroler in einem Angriffsfurioso mit 6:1 und fügte dem HCI die zweite Schlappe en Suite zu. Die Rotjacken bleiben auch im zweiten Heimspiel souverän.
Der Rekordmeister begann das Spiel gegen die Haie aus Innsbruck wie aus der Pistole geschossen und setzte die Gäste in der Anfangsphase stark unter Druck. Als Hohenberger und Unterluggauer auf der Strafbank Platz nehmen mussten, dauerte es nur 16 Sekunden ehe die Klagenfurter die 5:3-Überlegenheit durch Warren Norris zur verdienten Führung nutzen konnten (9.) und nur 67 Sekunden später erhöhte Sean Brown mit einem Hammer von der blauen Linie auf 2:0. Von den Innsbruckern war in den ersten zwanzig Minuten wenig zu sehen, Philippe Lakos konnte aber eine Minute vor der Drittelpause einen Abstauber zum Anschlusstreffer nutzen und die Tiroler wieder zurück ins Spiel bringen.
Auch im zweiten Abschnitt hatten die Heimischen wesentlich mehr Spielanteile, schnürten die Tiroler in deren Drittel ein, Haie-Goalie Kotyk hatte alle Hände voll zu tun um sein Team vor weiteren Verlusttreffern zu bewahren. In der 26. Spielminute war aber auch Kotyk chancenlos, David Schuller erhöhte auf 3:1. Die Klagenfurter zogen ein sehenswertes Kombinationsspiel auf, auf das sich die Gäste aus Innsbruck nur schwer einstellen konnten. Als Mike Craig in der 33. Minute das vierte Tor für den Rekordmeister erzielte schien das Spiel vorzeitig entschieden zu sein.
Der KAC schaltete im letzten Abschnitt keineswegs zurück, spielte weiterhin sehr offensiv und als David Schuller mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend auf 5:1 für die Hausherren stellte, war die Gegenwehr der Innsbrucker Haie endgültig gebrochen. Drei Minuten vor dem Ende konnte dann auch noch Warren Norris das zweite Mal jubeln.
Für die Innsbrucker Haie scheint Kärnten kein guter Boden zu sein, nach der Niederlage in Villach am Dienstag musste man sich auch heute in Klagenfurt klar geschlagen geben.
EC KAC - HC TWK Innsbruck 6:1 (2:1, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 4.600
Referees: LESNJAK B.; LESNJAK A., KOROSEC G.
Tore: NORRIS W. (08:01 / CRAIG M., TORY J.), BROWN S. (09:08 / BRANDNER C., FUREY K.), SCHULLER D. (25:40 / FUREY K., HARAND C.), CRAIG M. (32:43 / REICHEL J., TORY J.), NORRIS W. (56:31 / TORY J., SCHNEIDER A.), SCHULLER D. (57:42 / HUNDERTPFUND T., FUREY K.) resp. LAKOS P. (19:00 / SALFI K., HOHENBERGER M.)
Goalkeepers: ENZENHOFER H. (60 min. / 24 SA. / 1 GA.) resp. KOTYK S. (60 min. / 36 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 14
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND C., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., NORRIS W., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
HC TWK Innsbruck: BACHER M., BRENNAN R., GUOLLA S., HANSCHITZ A., HENDERSON J., HOHENBERGER H., HOHENBERGER M., JOHNER D., KOTYK S., LAKOS P., MÖSSMER P., MURRAY R., OFNER H., PEWAL M., SALFI K., SARG A., STEINACHER M., UNTERLUGGAUER G., VOGL P.