Meister für 99ers eine Nummer zu groß
-
marksoft -
3. Oktober 2008 um 21:46 -
7.099 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Trattnig Doppelpack im Mitteldrittel sorgte beim Gastspiel von Meister Salzburg in Graz für eine Trendwende. Die Steirer lagen in Front, ehe der Nationalteamspieler innerhalb von knapp 2 Minuten auf 2:1 stellte und die Salzburger auf die Siegerstraße führte.
Nach Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana am Dienstag gastiert heute Meister EC Red Bull Salzburg im Eis-Bunker zu Graz/St.Liebenau. Die Graz 99ers sind hoch motiviert, denn vielleicht gelingt auch im dritten Spiel in Folge durch eine gute Defensiv- und Goalieleistung ein Shut-out. Die Mozartstädter wollen die Scharte des Jesenice-Debakels ausmerzen.
Das Spiel beginnt allerdings verhalten - beide Mannschaften sind darauf bedacht kein schnelles Tor zu kassieren. Die Grazer können in dieser Phase auch eine 5:3-Überlegenheit nicht nutzen. Ab der Mitte des ersten Drittels übernehmen die 99ers dann das Kommando und haben zwei gute Einschussmöglichkeiten - aber erst Troy Riddle nach einem Break-away lässt Parise im Tor des Meisters keine Chance. Weinhandl bleibt weiter ohne Gegentreffer - obwohl die Salzburger in Rückstand liegend mächtig Druck ausüben - und macht in der 17. Minute nach schlechtem Wechsel der Heimmannschaft eine Großchance der Bullen zunichte.
In der 25. Minuten ist die Grazer Torsperre dann gebrochen. Sekunden zuvor entschärft Weinhandl noch einen Schuss elegant mit dem Fanghandschuh, muss dann aber einen von Kuiper abgefälschten Trattnig-Schuss passieren lassen - 1:1 in der 25.Minute. Und schon wieder kassieren die 99ers ein schnelles zweites Tor - eineinhalb Minuten später trifft wieder Trattnig nach Assist vom Ex-Grazer Rebek. Die heimischen Cracks erholen sich nur sehr langsam von dem „Schock“ - die Salzburger sind spielerisch sehr stark in dieser Phase. Ab der 33. Minute spielt sich dann das Geschehen wieder vermehrt im Verteidigungsdrittel der Gäste ab - Riesenchance für Schildorfer nach einem Rebound in der 37. Minute - aber kein Ausgleich. Auch Iob und Jan haben Einschussmöglichkeiten, die Mozartstädter gehen aber als Führender in die letzte Drittelpause.
Im Schlussdrittel wir die Partie wieder etwas härter geführt, nachdem im Mitteldrittel keine Strafen ausgesprochen wurden. Das Spiel selbst verläuft ausgeglichen. Der Meister allerdings darf noch einmal jubeln, weil in der 51. Minute Thomas Koch den 99ers-Goalie zum dritten Mal an diesem Abend zwingt die Scheibe aus seinem Tor zu holen. Die Grazer erarbeiten sich keine zwingenden Chancen mehr und verlieren somit mit 1:3. Alles in allem ein verdienter Auswärtssieg des Meisters, der sehr souverän wirkte.
Die Graz 99ers setzen die Meisterschaft am Sonntag bei Alba Volan SC Szekesfehervar fort. Meister EC Red Bull Salzburg muss in der siebenten Runde der Erste Bank Eishockey Liga zu den Black Wings nach Linz.
Eishockeyclub Graz 99ers - EC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
Zuschauer: 2.000
Referees: DREMELJ I.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: RIDDLE T. (15:13 / DAY G., LANGE H.) resp. TRATTNIG M. (24:13 / CIBULSKIS O., KOCH T.), TRATTNIG M. (26:52 / REBEK J., HARAND P.), KOCH T. (50:59 / TRATTNIG M., HARAND P.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (59 min. / 41 SA. / 3 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 27 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., GORIUPP F., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F., WILFAN F.
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., ECKER F., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., INNERWINKLER T., KOCH T., KOGER D., LATUSA M., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., REISINGER A., SCALZO M., SIKLENKA M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M., YELLOW HORN C.