Der ERC Ingolstadt hat im bayerischen Derby durch ein 5:2 (3:2, 1:0, 1:0) gegen die Augsburger Panther den zweiten Saisonsieg gefeiert. Die Gäste verpassten dagegen, durch einen Erfolg nach Punkten zu Tabellenführer Krefeld Pinguine aufzuschließen.
Jakub Ficenic und Michael Waginger bescherten dem Spiel in der Saturnarena einen furiosen Start als sie den ERC mit einem Doppelschlag in der zweiten Spielminute mit 2:0 in Front brachten. Scott Barney konnte bereits in der vierten Minute für den Anschluss der Augsburger sorgen. Rhett Gordon sorgte noch im ersten Drittel für den Ausgleich (19.), doch Yves Sarault brachte Ingolstadt 10 Sekunden vor der Pause wieder in Führung.
Im Mittelabschnitt musste Augsburg ab der sechsten Spielminute Thomas Jörg verzichten. Der Stürmer traf den Ingolstädter Duncan Milroy mit dem Schläger, unabsichtlich, im Gesicht, und musste mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe vom Eis. Die folgende fünfminütige Überzahl konnte Ingolstadt jedoch nicht nutzen, und musste bis zur 39. Minute warten, ehe Glen Goodall den alten 2-Tore Abstand wieder herstellen konnte. Doug Ast konnte schließlich in doppelter Überzahl für den 5:2-Endsand sorgen (54.).
Jakub Ficenec und Michael Waginger hatten den ERC mit einem Doppelschlag in der zweiten Minute 2:0 in Führung gebracht, Scott Barney (4.) und Rhett Gordon (19.) sorgten für den Ausgleich, bevor Rene Röthke zehn Sekunden vor der ersten Pausensirene Ingolstadt wieder in Front schoss. Glen Goodall (39.) und Doug Ast (54.) machten vor 4.010 Zuschauern schließlich den Sieg perfekt.
Benoit Laporte, Trainer des ERC Ingolstadts, war sehr erleichtert nach dem zweiten Saisonsieg: „Es ist schön die Mannschaft mal wieder feiern zu sehen, dafür spielen wir Eishockey. Das ist gut für mein Team, sie haben sehr hart gekämpft. Jetzt ist der erste Heimsieg da, und das ist schön.“
Augsburgs Coach Larry Mitchell haderte mit den Verhängten Strafzeiten gegen seine Mannschaft: „Wir lagen 2:0 hinten und die Jungs haben sich gut zurückgekämpft. Im letzten Drittel, wo man versucht einen 4:2-Rückstand aufzuholen, wird es sehr schwer, wenn man nur zu dritt auf dem Eis steht.“
Nach dem heutigen Spiel steht Augsburg in der Tabelle weiterhin auf Platz sechs. Ingolstadt zieht dank des besseren Torverhältnisses wieder an Köln vorbei und liegt jetzt auf Platz 14. (DEL)