Schlager in Klagenfurt: die Haie kommen!
-
marksoft -
2. Oktober 2008 um 16:10 -
4.145 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rekordmeister EC-KAC empfängt am Freitag im Schlagerspiel der Runde Leader HC TWK Innsbruck. Duell der besten Goalgetter Paul Schellander (EC-KAC) und Steve Guolla (HCI).
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Rekordmeister EC-KAC empfängt am Freitag Leader HC TWK Innsbruck! Ein Spektakel ist vorprogrammiert. Nach der tollen Heimpremiere - mit dem 5:1-Sieg gegen Ungarns Meister Alba Volan SC Szekesfehervar - wollen Christoph Brandner und Co. gegen den Tabellenführer ihren Fans das nächste Eishockeyfest liefern.
Duell der Toptorjäger: Schellander – Guolla
„Innsbruck hat eine sehr gute Mannschaft. Aber wenn wir unser Spiel spielen und jeder 100 Prozent gibt, dann sollten wir gewinnen. Zu Hause haben wir gegen jeden Gegner eine gute Chance auf zwei Punkte“, so KAC-Stürmer Paul Schellander, der gegen Alba Volan zwei Treffer erzielte. Mit vier Saisontreffern führt Schellander nun gemeinsam mit Ex-NHL-Star Steve Guolla (HCI), Jean Philippe Pare (HKJ) und Markus Matthiasson (Linz) die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga an. In der Scorerliste ist der Youngster hinter (Liga-)Topscorer Warren Norris (zehn) und Gregor Hager (sieben) mit sechs Punkten (vier Tore und zwei Assists) drittbester KAC-Crack.
Zum Vergleich: In der letzten Saison kam der Youngster in 49 Runden auf neun Scorerpunkte (drei Tore und sechs Assists). Damit hält Schellander heuer bereits bei mehr Goals, als in der gesamten vergangenen Saison. „Es ist bisher hervorragend gelaufen. Ich spiele in einer sehr guten Linie. Wir hauen uns alle voll hinein. Für mich war der Saisonstart ein Traum“, berichtete Paul Schellander. Die Linie Schellander – Norris – Hager kam gemeinsam schon auf 23 Scorerpunkte: Dieser Wert ist Ligaspitze.
KAC vorerst ohne Reisestress
Die weiten Reisen haben für die Kärntner vorerst einmal Pause: Erst am Dienstag, 14. Oktober muss die Truppe von Manny Viveiros wieder die Grenzen Kärntens verlassen: Dann warten auswärts die Black Wings Linz. Auf das Heimspiel gegen den HCI folgen am Sonntag das Derby in Villach und danach wieder drei Heimspiele gegen die Black Wings Linz (Dienstag, dem 7. Oktober), Vizemeister Olimpija Ljubljana (Freitag, 10. Oktober) und gegen Meister EC Red Bull Salzburg (Sonntag, 12. Oktober).
HCI vor schwerem Gang
Der HC TWK Innsbruck konnte trotz der 2:5-Pleite beim EC VSV seine Tabellenführung gegenüber der Ligakonkurrenz verteidigen. Am Freitag gastieren die Haie wieder in Kärnten, müssen zu Rekordmeister EC-KAC. Nach der Nullnummer gab es für Herbert Hohenberger und Company am Mittwoch frei. Geht es nach den Haien soll die 2:5-Niederlage in Villach nur ein einmaliger Ausrutscher gewesen sein. Für das Match in Klagenfurt haben die Tiroler jedenfalls Wiedergutmachung angekündigt!
„Wir haben die Villacher zu viel spielen lassen. Dennoch wäre das Spiel zu gewinnen gewesen, Chancen hatten wir genug. Auch in Klagenfurt wird es nicht leicht. Der KAC ist eisläuferisch stark und hat eine gute Mannschaft“, so Hai Harald Ofner, der mit dem HCI als Leader (fünf Spiele – vier Siege) zu seinem Ex-Klub kommt und „jedes Match gewinnen will.“
In jedem Spiel zumindest ein Powerplaytreffer
Stark präsentierte sich bisher das Powerplay des HCI: In fünf Runden erzielten Herbert Hohenberger und Co. in 24 Überzahlsituationen bisher sieben Treffer und halten somit bei einer PP-Effizienz von 29,17 Prozent. In jedem Spiel haben die Tiroler bisher in numerischer Überlegenheit zumindest einmal getroffen. Trotz der fünf „Bummerln“ in Villach haben die Tiroler weiterhin die wenigsten Gegentreffer (zehn – im Durchschnitt zwei pro Spiel) der Liga kassiert.
Topscorer der Haie sind Steve Guolla (vier Tore und zwei Assists) und Dustin Johner (drei Tore und drei Assists) mit jeweils sechs Punkten. Steve Guolla führt mit vier Treffern auch die Torschützenliste an.
Freitag, 03. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
EC-KAC – HC TWK Innsbruck (028).
Schiedsrichter: B. LESNIAK, Korosek, A. Lesniak.