Verfolgerduell zwischen Volan und Jesenice
-
marksoft -
2. Oktober 2008 um 15:45 -
3.122 Mal gelesen -
0 Kommentare
Alba Volan SC Szekesfehervar empfängt am Freitag im Verfolgerduell den HK Acroni Jesenice: Der Drittplatzierte aus Ungarn, der vor eigenem Publikum noch ungeschlagen ist, trifft auf den Zweiten Jesenice.
Am Dienstag musste Alba Volan Szekesfehervar mit dem 1:5 in Klagenfurt die erste Niederlage in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 hinnehmen. Am Freitag wartet zu Hause gegen den slowenischen Meister HK Acroni Jesenice bereits die nächste schwierige Aufgabe. Vor eigenem Publikum sind die Magyaren aber noch ohne Punkteverlust – gewannen gegen Meister EC Red Bull Salzburg und den EC VSV 3:2. Auch im dritten Heimspiel sollen wieder zwei Punkte her.
Den Gegner kennt Ted Sator, als ehemaliger Nationalteamcoach der Slowenen genau: „Jesenice ist ein großartiges Team mit den besten Spielern des slowenischen Nationalteams. Letzte Saison führte der HKJ die Meisterschaft bis Weihnachten an, heuer haben sie bestimmt höhere Ziele“, so der AVS-Headcoach.
Die Ungarn müssen ohne Verteidiger Viktor Tokaji auskommen. Der ungarische Nationalteamspieler schied gegen den EC-KAC verletzt aus. „Das wird eine schwierige Aufgabe. Kein Team kann einen Spieler, wie Viktor Tokaji ersetzen. Die nächsten Spiele werden nicht einfach. In der Defensive fehlt uns die Kadertiefe.“ Tokaji wird ca. eine Woche ausfallen, außerdem ist Verteidiger David Jobb (Schulterverletzung) fraglich. Jobb stand gegen die Kärntner ebenfalls nicht zur Verfügung.
Trotz der 1:5-Niederlage in Klagenfurt sah AVS-Headcoach Ted Sator auch einige Lichtblicke im Spiel seiner Mannschaft. Vor allem die Youngsters Gergö Nagy, Adam Hegyi und Istvan Sofron zeigten eine starke Leistung und nahmen Druck von den Routiniers. Bester Torschütze der Ungarn ist Krisztian Palkovics mit drei Saisontreffern. Der 33-jährige Stürmer führt mit sechs Punkten auch die klubinterne Scorerliste an. Im Tor wird voraussichtlich wieder Levente Szuper zum Einsatz kommen.
HKJ schlägt seine Zelte in Szekesfehervar auf
Der HK Acroni Jesenice brach bereits heute nach Szekesfehervar auf. Nach dem 7:2-Erfolg gegen Meister EC Red Bull Salzburg haben die Slowenen auch am Freitag in Ungarn zwei Punkte eingeplant.
„Wir wollen erneut eine gute Leistung abliefern. Defensiv brauchen wir wieder eine solide Leistung. Die Ungarn sind ebenfalls in der Verteidigung sehr gut. Miene Spieler müssen für viel Verkehr vorm gegnerischen Tor sorgen“, weiß HKJ-Headcoach Doug Bradley. Offensiv sind die Slowenen sehr gefährlich: In fünf Spielen erzielte der slowenische Meister 23 Treffer – die meisten der zehn Klubs der Erste Bank Eishockey Liga.
Bradley-Truppe in Unterzahl anfällig für Gegentreffer
Anfällig sind die Slowenen aber im Penaltykilling: In 24 Unterzahlspielen kassierte der HKJ bereits zehn Treffer. Damit hält die Bradley-Truppe bei einer Effizienz von nur 58,33 Prozent. „Meine Spieler müssen die Kühlbox meiden. Wenn man einer Mannschaft genügend Chancen im Powerplay gibt, dann nützt sie diese auch“, so Bradley.
Topscorer der Stahlstädter ist Conny Strömberg mit neun Punkten (zwei Tore und sieben Assists). Der Schwede führt mit + 8 auch die Plus-Minus-Wertung der Erste Bank Eishockey Liga an. Der Stürmer war in fünf Spielen bei neun Treffern und einem Gegentreffer auf dem Eis. In der Torschützenliste liegt Jean Philipp Pare mit vier Treffern an der Spitze.
Die Slowenen müssen im Verfolgerduell ohne Assitant-Kapitän Dejan Varl (verletzt) auskommen.
Freitag, 03. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
Alba Volan SC Szekesfehervar – HK Acroni Jesenice (026).
Schiedsrichter: POTOCAN, Neuwirth, Siegl.