Capitals feiern ersten Saisonsieg
-
marksoft -
30. September 2008 um 21:40 -
7.127 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zuerst Graz, jetzt Wien. Die Black Wings scheinen ein angenehmer Gegner zu sein, wenn es darum geht, erste Siege zu feiern. Die Vienna Capitals zeigten sich im dritten Heimspiel konzentriert und dominierte weiterhin schwache Linzer beim 3:1 Sieg. Damit rutschen die Black Wings auf den vorletzten Platz ab.
Die Vienna Capitals nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und waren über das gesamte erste Drittel die Spiel bestimmende Mannschaft. Die Gäste aus Linz hatten es einzig und allein ihrem Goalie Alex Westlund zu verdanken, dass sie im ersten Abschnitt keinen Gegentreffer kassierten. Healey (6.), Lynch (12.), Casparrson (17.) und Dolezal (18.), um nur ein paar zu nennen, hatten die besten Einschussmöglichkeiten für die Heimischen, sie alle scheiterten jedoch am Linzer Schlussmann.
Auch aus den drei numerischen Überzahlsituationen konnten die Caps kein Kapital schlagen, und so blieb es bei einem torlosen Remis nach zwanzig Spielminuten.
Im zweiten Drittel kamen auch die Gäste aus Linz etwas besser ins Spiel und gingen in Minute 28 in Überzahl sogar mit 1:0 in Führung. Kapitän Philip Lukas startete einen schönen Alleingang und ließ mit seinem Handgelenksschuss ins Kreuzeck Caps-Goalie Labbè keine Chance.
Die Vienna Capitals erholten sich von diesem Schock aber schnell, und drückten wie schon im ersten Drittel auf ihren ersten Treffer, der Dan Björnlie, er fälschte einen Schuss von Darcy Werenka ab, in numerischer Überlegenheit auch gelang (35.).
Danach waren beide Teams bemüht nicht mit einem Rückstand in den Schlussabschnitt starten zu müssen und hielten nur noch das Ergebnis.
Capitals fixieren durch zwei Powerplaytore den Sieg
Den letzten Abschnitt begannen die Wiener ähnlich stark wie den ersten, das Team von Kevin Gaudet schnürte die Gäste in deren Drittel ein, die Linzer konnten sich teilweise nur noch durch Fouls helfen. Zunächst sorgte Benoit Gratton in numerischer Überlegenheit für die erstmalige Führung der Capitals (46.) und fünf Minuten später, abermals im Powerplay, konnte Doug Lynch, nach einem Fehler der Linzer Hintermannschaft, auf 3:1 erhöhen.
Zwei Minuten vor dem Ende ersetzte Black Wings Coach Jim Boni Tormann Alex Westlund noch gegen einen sechsten Feldspieler, auf das Ergebnis hatte das aber keine Auswirkungen mehr.
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
Zuschauer: 2.500
Referees: TRILAR V.; HOFSTÄTTER M., HAUER G.
Tore: BJORNLIE D. (34:41 / WERENKA D., GALLANT T.), GRATTON B. (45:19 / RIIHIJARVI J., SELMSER S.), LYNCH D. (50:11 / TROPPER M., CASPARSSON P.) resp. LUKAS P. (27:04 / SEELEY R.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. WESTLUND A. (58 min. / 43 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 18
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WEIßKIRCHER F., WERENKA D.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HELMINEN L., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., RAC W., SEELEY R., SHEARER R., WESTLUND A.