99ers und Olimpija jagen zweiten Saisonsieg
-
marksoft -
29. September 2008 um 14:46 -
3.970 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers haben am Dienstag den HDD TILIA Olimpija Ljubljana zu Gast. Beide Teams spielen mit dem Selbstvertrauen ihres ersten Sieges.
Der erste Sieg ist geschafft! Die Graz 99ers gewannen am Sonntag beim EHC LIWEST Black Wings Linz mit 3:0. Zum Feiern blieb den Murstädtern allerdings keine Zeit, denn bereits am Dienstag wartet mit dem Heimspiel gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana die nächste schwere Aufgabe.
Gegen den Vizemeister haben die Murstädter den ersten Heimsieg in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 fix eingeplant. Bisher musste man vor eigenem Publikum gegen Rekordmeister EC-KAC (2:5) und den EC VSV (2:3 nach Penaltyschießen) als Verlierer vom Eis. Der 3:0-Sieg in Linz hat den Steirern neues Selbstvertrauen eingeimpft. Die Arbeit von Neo-99ers-Headcoach Bill Gilligan trug ihre ersten Früchte.
„Wichtig war, dass wir endlich doppelt gepunktet haben. Jetzt wollen wir auch gegen Olimpija Ljubljana gewinnen und den ersten Heimsieg feiern. Beide Mannschaften wurden bisher sicher unter ihrem Wert geschlagen. - Wir haben zu Hause schon genügend Punkte abgegeben, wollen den Sieg! Wir müssen wieder eine gute Defensivleistung bringen und vorne unsere Chancen nützen“, so 99ers-Stürmer Harry Lange, der in Linz den zweiten Saisontreffer erzielte.
Noch steigerungsfähig sind die „special teams“ der Graz 99ers: Vor allem im Penaltykilling sind Verbesserung möglich: In 19 Unterzahlsituationen kassierten Tommy Jakobsen und Co. fünf Gegentreffer. Damit halten die Steirer bei einer Unterzahleffizienz von 73,68 Prozent – das bedeutet nur Platz neun in der Penaltykilling-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga. Durch den 3:0-Erfolg in Linz konnte man die Statistik bereits verbessern: Fast 16 Minuten spielte man in Unterzahl und blieb dabei ohne Gegentor. Die Powerplay-Effizienz der 99ers ist mit 17,39 Prozent sehr ansprechend: In 23 Überzahlspielen erzielten die Murstädter vier Tore, damit liegen die Steirer in der Powerplaywertung auf Rang vier.
Topscorer der Graz 99ers ist Troy Riddle mit vier Punkten (vier Assists). Die klubinterne Torschützenliste führen Ivo Jan und Harry Lange mit je zwei Treffern an. Bei den 99ers sind Ivo Jan und Mike Stuart fraglich.
Ljubljana kommt mit gestärktem Selbstvertrauen
Der Bann ist gebrochen! Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana schaffte am Sonntag mit dem 5:2-Derbyerfolg gegen den HK Acroni Jesenice den ersten Saisonsieg. Mit gestärktem Selbstvertrauen reist der Vizemeister nun am Dienstag zum Gastspiel bei den Graz 99ers.
Nach dem Derbysieg herrschte im Lager des Vizemeisters Erleichterung. „Ich habe sehr viel Positives gesehen. Es war eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft. Die Spieler haben viel Selbstvertrauen gewonnen. Der Sieg gegen Jesenice kam zum richtigen Zeitpunkt. Die Stimmung ist gut. In Graz wollen wir wieder unser Bestes geben. Die Steirer sind eine gute Mannschaft, gut organisiert“, so Olimpija-Headcoach Mike Posma, der weiter auf Brendan Yarema und Ralph Intranuovo verzichten muss.
Powerplay-Effizienz: 7,41 Prozent
Noch nicht nach Wunsch läuft das Powerplay: In 27 Überzahlspielen schossen Tomaz Vnuk und Company erst zwei Treffer. Damit halten die Hauptstädter bei einer Effizienz von nur 7,41 Prozent. Vergangene Saison war das Powerplay der Slowenen sehr gefürchtet. In 57 Runden erzielte man in 287 Überzahlsituationen 62 Treffer (PP-Effizienz: 21,6 Prozent). Den Ligabestwert hält heuer der EV Vienna Capitals mit 31,58 Prozent. Die Wiener schossen in vier Runden in 19 Powerplays sechs Treffer.
Eine Talentprobe legte Youngster Zoga Pance ab. Der 19-Jährige erzielte im Derby zwei Treffer und führt nun gemeinsam mit Nik Zupancic die klubinterne Torschützenliste an. Topscorer ist Frank Banham mit vier Punkten (ein Tor und drei Assists).
Dienstag, 30. September 2008, 19.15 Uhr.
EC Graz 99ers – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (022).
Schiedsrichter: TSCHEBULL, Erd, Hütter.