Salzburg nimmt gegen KAC Fahrt auf
-
marksoft -
28. September 2008 um 20:54 -
7.126 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister scheint in Fahrt zu kommen. Die Red Bulls setzten sich zu Hause gegen den KAC mit 4:2 durch und feierten ihren zweiten Heimsieg, der die Mozartstädter auf Rang 3 bringt. Die Klagenfurter kassierten ihre zweite Schlappe in Folge - ein Nullpunktewochenende für die Rotjacken.
Das Schlagerspiel der Erste Bank Eishockey Liga zwischen dem amtierende Meister EC Red Bull Salzburg und Rekordmeister EC-KAC wurde seinem Namen vollauf gerecht und bot Werbung für das österreichische Eishockey. Die Partie ging nach einem offenen Schlagabtausch mit 4:2 an die Hausherren.
Im ersten Drittel gelingt beiden Teams eine stabile Defensivleistung. Gerade in den ersten zehn Minuten lassen die Mannschaften die gegnerischen Stürmer kaum vor die Torleute kommen. Doch Salzburg wird zusehends stärker und kommt durch Verteidiger Scalzo, der von Latusa und Ulmer frei gespielt wird, zum 1:0. Danach tauchten Trattnig und Rebek völlig frei vor Enzenhofer auf, doch der KAC-Schlussmann nahm beiden Stürmern die Einschussmöglichkeit. Es blieb bei der knappen Führung der Hausherren und so gingen die Teams, die attraktives, schnelles und sehenswertes Eishockey boten, in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel begann mit Überzahl für die Salzburg, die sie sensationell ausnutzten. Craig war noch vor der Pause in die Kühlbox gegangen, und Salzburg legte vehement los. Die Heimmannschaft gewann das Bully, drang in das Angriffsdrittel ein und begann mit einem „de-luxe-Powerplay“, in dem die Klagenfurter fast ein Minute nicht an die Scheibe kamen. Nach schönem Zuspiel von Rebek war es dann Trattnig, der diese Demonstration in der Kunst des Überzahl-Spiels mit dem Tor zum 2:0 beendete. Man musste sich zu diesem Zeitpunkt wegen des Drucks der Pagè-Truppe Sorgen um den KAC machen. Doch kurz darauf stellten die Rotjacken den ursprünglichen Abstand wieder her. Hager hatte sich hinter dem Tor positioniert, schaute auf, sah Schellander und der traf ohne Schwierigkeiten zum Anschlusstreffer.
Enzenhofer hatte bislang großartig gehalten, auch am 3:1 traf ihn keine Schuld: Sweatts Schlenzer von der blauen Linie wurde von Latusa abgefälscht, der Goalie des KAC war chancenlos.
Kärntner Aufbäumen vergeblich
Das Schlussdrittel war von Überzahlsituationen geprägt. Als Brandner für den KAC und Pinter für Salzburg auf der Strafbank saßen, hielten die Unterzahlformationen. Doch als Salzburg-Verteidiger Cibulskis direkt nachdem Pinter seine Strafe abgesessen hatte, seinerseits raus musste, gelang den Kärntnern der neuerliche Anschlusstreffer durch Tory.
Die Gäste witterten Morgenluft, kassierten aber beim Drängen auf den Ausgleich, als Enzenhofer in der Schlussphase sogar in KAC-Unterzahl einem weiteren Feldspieler weichen musste, durch Koch nach einem schönem Pass mit viel Übersicht von Pewal locker das entscheidende Empty Net Goal zum 4:2 für Salzburg.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 1.700
Referees: LÄNGLE M.; HOLLENSTEIN M., NEWERKLA W.
Tore: SCALZO M. (10:34 / LATUSA M., ULMER M.), TRATTNIG M. (21:04 / REBEK J., SCALZO M.), LATUSA M. (32:20 / SWEATT W., ULMER M.), KOCH T. (59:05 / PEWAL M., TRATTNIG M.) resp. SCHELLANDER P. (22:20 / HAGER G., NORRIS W.), TORY J. (54:53 / CRAIG M., NORRIS W.)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. ENZENHOFER H. (60 min. / 32 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 18
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., ECKER F., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SCHWAB M., SIKLENKA M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M., YELLOW HORN C.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND C., HERBURGER R., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., NORRIS W., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.