Nichts da Lieblingsgegner! Die Black Wings verloren auch ihr drittes Heimspiel in dieser Saison und mussten sich den Graz 99ers mit 0:3 geschlagen geben. Der erste Sieg für die Steirer, welche die Linzer damit in der Tabelle nach unten durchreichen.
Alles anders machen wollten die LIWEST Black Wings im Vergleich zum vergangenen Freitag. Doch dann waren die Parallelen unübersehbar: Der erste Angriff der Gäste aus Graz zappelte gleich im Netz und Ivo Jan hatte die Steirer nach nur 40 Sekunden in Führung geschossen. Zwar antworteten die Oberösterreicher mit einem Stangenschuss durch Matthias Iberer, doch ohne die verletzten Markus Schlacher (Schulter) und Rob Shearer (Rücken) klappte nach vorne in dieser Anfangsphase jedoch nicht viel. Ganz anders die Grazer, die zwar ihr erstes Powerplay ungenützt verstreichen ließen, nach wunderschöner Vorarbeit von Cullen aber durch Harry Lange in der achten Minute auf 2:0 erhöhten.
Und wieder dachte alles in der Keine Sorgen EisArena an die Niederlage gegen Innsbruck. Die Steirer kontrollierten die Partie von hinten heraus, ließen die wenig durchdachten Angriffe der Linzer nicht durch und kamen ihrerseits zu ausgezeichneten Einschussmöglichkeiten. Erst ein Powerplay in der 15. Minute sorgte wieder für Gefahr vor dem Tor von Grumet-Morris - Ulmer musste für insgesamt vier Minuten in die Kühlbox. Doch die Bemühungen der Hausherren blieben meist schon in den Kufen der Grazer Verteidiger hängen. Vier Minuten ohne wirklich große Chance für die Linzer und die Steirer gingen mit noch breiterer Brust in die Schlussphase dieses Abschnitts. Jetzt diktierten die Linzer zwar das Spielgeschehen, doch die Grazer Abwehr stand bombensicher und ließ nichts anbrennen. Somit ging es mit einem sicheren 2:0 der Murstädter in die erste Pause.
Im Lager der Black Wings hoffte man nun auf eine Wiederauferstehung im Mittelabschnitt und die Gastgeber legten auch gleich ordentlich los. Eine Strafe für Seeley bremste die Bemühungen der Boni-Truppe aber aus und brachte wieder Ruhe ins Grazer Spiel. Die Gäste warteten geschickt ab, was die Linzer aufs Eis bringen würden und verwalteten ihren Vorsprung ohne große Mühe. Martin Grabher-Meier war in der 23. Minute nah am Anschlusstreffer für die Hausherren dran, schob die Scheibe aber mit dem Rücken zum Tor stehend an der langen Ecke vorbei. Zwei Minuten später kratzte dann ein Grazer Verteidiger einen Baumgartner Versuch für seinen geschlagenen Goalie von der Linie und rettete das 2:0 seiner 99ers.
Danach verflachte das Angriffsspiel der Hausherren wieder und machte es den Grazern nicht schwierig, den Vorsprung erfolgreich zu verteidigen. Im Gegenteil: In Unterzahl hätte Greg Day in der 30. Minute sogar das dritte Auswärtstor an diesem Abend erzielen können, doch im 1 gegen 0 Break scheiterte der Stürmer an Alex Westlund.
Gar nichts ging mehr bei den Black Wings und als ob das nicht reichen würde, erlitten die Hausherren kurz vor Drittelende noch einen Rückschlag: Kapitän Philipp Lukas musste nach einem hohen Stock gegen Ivo Jan mit einer 5 plus Spieldauerstrafe vom Eis. Die Steirer konnten in den letzten drei Minuten zuerst 5 gegen 3 und dann 5 gegen 4 spielen, Zählbares brachten die Steirer aber in dieser Phase nicht zusammen. Damit hieß es auch nach 40 Minuten 2:0 für souverän wirkende 99ers.
Das Schlussdrittel musste die 99ers ohne Ivo Jan auskommen. Der 99ers-Stürmer wurde nach einem Schlag auf das Auge geschont.
Bis ins letzte Drittel hinein waren die Penaltykilling Stärken der Linzer gefragt und die Boni Schützlinge hielten den Grazer Angriffen stand. Zwar drückten die Hausherren in einem weiteren Powerplay auf den ersten Treffer, doch das Tor war weiterhin wie vernagelt. Den aufkeimenden Schwung nahmen sich die Linzer mit weiteren Strafen selbst, was es den
Gästen aus der Steiermark erleichterte, ihren Vorsprung weiter sicher zu verwalten. Die Stahlstädter bemühten sich zwar, hatten mehr vom Spiel, zeigten auch das deutlich aktivere und zielstrebigere Spiel, wirklich zwingend agierten die Hausherren aber auch mit fortlaufender Zeit nicht.
So musste Trainer Jim Boni 90 Sekunden vor Schluss mit einem Time Out noch einmal auf seine Mannschaft einwirken, ließ Torhüter Westlund auf der Bank und setzte damit alles auf eine Karte. Die Antwort der Steirer folgte prompt – mit dem 0:3 ins leere Tor und das Spiel war entschieden.
Damit warten die LIWEST Black Wings auch nach drei Heimspielen auf ihre ersten Punkte vor eigenem Publikum. Die Steirer durften über ihren ersten Saisonsieg jubeln und Dov Grumet-Morris über sein erstes Shutout in der Erste Bank Eishockey Liga.
EHC LIWEST Linz - Eishockeyclub Graz 99ers 0:3 (0:2, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 1.800
Referees: BERNEKER T.; MATHIS N., SMETANA L.
Tore: JAN I. (00:40 / IOB A.), LANGE H. (07:20 / CULLEN D., DAY G.), DAY G. (58:50 / RIDDLE T.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 26 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 37 (GA-MI - LUKAS P.) resp. 16
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HELMINEN L., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., RAC W., SEELEY R., WESTLUND A.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., ULMER L., WEINHANDL F., WILFAN F., WINZIG P.