Haie wollen Tabellenführung festhalten
-
marksoft -
27. September 2008 um 15:02 -
3.403 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC TWK Innsbruck hat am Sonntag (18 Uhr) die Vienna Capitals zu Gast. Die Haie wollen mit einem Sieg ihre Leaderposition festigen.
Das Viertelfinal-Out in der vergangenen Saison gegen die Vienna Capitals haben nur mehr wenige Spieler des HC TWK Innsbruck selbst miterlebt. HCI-Headcoach Ron Kennedy formte im Sommer ein schlagkräftiges Team mit 13 neuen Spielern. Einer der dabei war, ist Verteidiger Philipp Lakos. Allerdings spielte der Defender letzte Saison noch im Dress der Wiener. Nach fünf Jahren in der Bundeshauptstadt fand der 28-Jährige heuer in Innsbruck eine neue Herausforderung.
HCI will zu Hause Platz eins verteidigen
Unter Headcoach Ron Kennedy eilen die Haie heuer von Sieg zu Sieg. Nach drei Runden sind die Tiroler noch ungeschlagen, lachen mit dem Maximum von sechs Punkten und einer Tordifferenz von 11:3 von der Tabellenspitze. Keine neue Situation für Philipp Lakos, der im Vorjahr mit den Wienern immer vorne dabei war. „Es ist immer schön vorne zu sein. Wir hatten mit den Haien eine gute Vorbereitung & haben heuer eine sehr gute Mannschaft. Wir müssen weiter gut arbeiten und gut weiterspielen“, so Philipp Lakos. Für den Defender ist das Duell mit seinem Ex-Klub ein Match wie jedes andere: „Ich war fünf Jahre in Wien. Am Sonntag spielen wir zu Hause, das hilft auf jeden Fall. Komisch wird es erst, wenn wir in Wien spielen und ich auf der Gästebank Platz nehmen werde.“
Lakos wird zum Goalgetter
Der Verteidiger erzielte beim 3:2-Erfolg in Linz am Freitag einen Treffer, seinen zweiten im dritten Spiel. Im Vorjahr kam Lakos in 53 Spielen nur auf drei Goals. „Wir haben sehr stark begonnen. Am Ende wurde es allerdings noch einmal knapp. Seamus Kotyk hat wieder super gehalten, er hat uns sehr geholfen.“
Starke special teams
Die Haie zeichnen sich weiterhin durch ihre special teams aus. Die Tiroler führen die Powerplaystatistik der Erste Bank Eishockey Liga mit einer Effizienz von 33,33 Prozent an. In zwölf Überzahlspielen schossen Kapitän Herbert Hohenberger und Co. vier Tore. Auch das Penaltykilling ist stark: In 21 UZ-Aktionen musste man erst einen Gegentreffer hinnehmen. Überhaupt ist die Defensive das Prunkstück der Haie: In drei Spielen mussten Seamus Kotyk und seine Vorderleute erst drei Tore hinnehmen.
Capitals vor schwerem Gang zum Leader
Die Vienna Capitals sind noch nicht richtig auf Touren. Die Wiener starteten mit drei Niederlagen in die Meisterschaft. Nun wartet mit dem HCI der nächste schwere Brocken: Die Tiroler sind noch ungeschlagen und haben mit Seamus Kotyk einen Hexer in ihren Reihen.
Trotz des Fehlstarts gibt sich Raimund Divis zuversichtlich: „Wir müssen hinten solide stehen und vorne Druck erzeugen und die Chancen nützen. Jetzt sind erst drei Runden gespielt. Seamus Kotyk wird nicht immer einen guten Tag haben, auch er ist zu bezwingen. Wir konzentrieren uns voll auf das Match in Innsbruck und dann schauen wir weiter von Spiel zu Spiel.“
Topscorer der Wiener ist Juha Riihijärvi mit sechs Punkten (ein Tor und fünf Assists). Der Finne führt mit fünf Vorlagen auch die Assistwertung der Erste Bank Eishockey Liga an. Coach Kevin Gaudet muss Aaron Fox vorgeben, der Einsatz von Benoit Gratton ist fraglich.
Sonntag, 28. September 2008, 18 Uhr.
HC TWK Innsbruck – EV Vienna Capitals (019).
Schiedsrichter: CERVENAK, Peiskar, Riener.