Mit einem Superstart und drei Toren in den ersten 10 Minuten erledigten die Innsbrucker Haie auch ihren dritten Gegner. In Linz musste der Tabellenführer zwar bis zur letzten Sekunde zittern, feierte dann aber doch einen etwas glücklichen 3:2 Triumph. Die Stahlstädter warten somit weiterhin auf ihren ersten Heimsieg.
Letzte Saison war Alex Westlund noch der unbestritten beste Goalie der Erste Bank Eishockey Liga. Nun, im Tor der Black Wings hatte er gegen den HCI nicht seinen besten Tag. Gleich bei zwei der drei Tore im ersten Drittel sah der US-Boy schlecht aus: Bei Lakos’ Schuss aus spitzem Winkel und Pewals Treffer zum 3:0 sah der ehemalige Ljubljana-Goalie nicht gut aus. Dazwischen sorgte Jay Henderson für die groß aufspielenden Haie für das 2:0, da gab es für Westlund nichts zu halten. Innsbruck war in den ersten zehn Minuten dieses Drittels haushoch überlegen, aggressiv, schnell, beweglich und deshalb völlig zu recht mit 3:0 in Führung.
Black-Wings-Coach Jim Boni hatte seinen Mannen in der Drittelpause wohl ordentlich ins Gewissen geredet, denn die Hausherren kamen völlig verwandelt zurück aufs Eis. Aus allen Rohren feuerten die Linzer, aus allen Lagen schossen sie, Shearer, Grabher-Maier, Lukas und die restlichen Linzer Stars, doch Seamus Kotyk im Tor der Gäste war mit Glück und Geschick stets zur Stelle. Zweimal half ihm das Aluminium, doch ansonsten erinnerte er an einen anderen großen Innsbrucker Torwart, Brian Stankiewicz. Stockhand, Fanghand, Schoner; Kotyk parierte alles, was die Oberösterreicher ihm entgegen warfen. Auf der Gegenseite konnte sich Westlund nicht auszeichnen. Bei der einzigen Innsbrucker Chance des Mitteldrittels scheiterte Murray an der Stange.
Ein Shut-out war Kotyk jedoch nicht vergönnt. Bis zur 48. Minute hielt er seinen Kasten sauber, doch den Linzern gelang es, sich im Powerplay gut zu positionieren, Shearer spielt von hinter dem Tor auf zu Matthiasson und der Schwede erzielt seinen vierten Treffer im dritten Spiel. Nun begann das große Zittern auf der einen, das große Hoffen auf der anderen Seite. Ein Abwehrfehler der Gäste brachte Baumgartner in Schussposition, der Stürmer fackelt nicht lange und hämmert Kotyk die Scheibe ins Kreuzeck.
Dabei blieb es allerdings. Innsbruck ist damit weiterhin ungeschlagen, auch wenn man an diesem Abend in Linz nach den furiosen zehn Auftakt-Minuten nur noch das nötigste getan hat. Die Oberösterreicher dagegen unterliegen zum zweiten Mal in der noch jungen Saison zu Hause.
EHC LIWEST Linz - HC TWK Innsbruck "Die Haie“ 2:3 (0:3, 0:0, 2:0)
Zuschauer: 2.500
Referees: FUSSI W.; WOHLMUTH A., ZEHENTHOFER W.
Tore: MATTHIASSON M. (47:08 / SHEARER R., OBERKOFLER D.), BAUMGARTNER G. (54:21 / DILAURO R.) resp. LAKOS P. (02:15 / UNTERLUGGAUER G.), HENDERSON J. (06:44 / HOHENBERGER H., HOHENBERGER M.), PEWAL M. (09:38 / WOGER D., LAKOS P.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (59 min. / 26 SA. / 3 GA.) resp. KOTYK S. (60 min. / 45 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 16
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HELMINEN L., HIRN L., IBERER F., IBOUNIG C., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SEELEY R., SHEARER R., WESTLUND A.
HC TWK Innsbruck: BACHER M., BRENNAN R., GUOLLA S., HANSCHITZ A., HENDERSON J., HOHENBERGER H., HOHENBERGER M., JOHNER D., KOTYK S., LAKOS P., LETANG A., MÖSSMER P., MURRAY R., OFNER H., PEWAL M., SALFI K., SARG A., STEINACHER M., UNTERLUGGAUER G., VOGL P., WOGER D.