Stürzen die Black Wings die Haie von der Spitze?
-
marksoft -
25. September 2008 um 14:23 -
4.512 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz hat am Freitag den HC TWK Innsbruck zu Gast. Die Tiroler lachen nach zwei Runden von der Tabellenspitze. Die Oberösterreicher haben aber zu Hause etwas gut zu machen...
Freitag, 26. September 2008, 19.15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HC TWK Innsbruck (013).
Schiedsrichter: FUSSI, Wohlmuth, Zehenthofer.
Der EHC Liwest Black Wings Linz empfängt am Freitag den Tabellenführer HC TWK Innsbruck. Die Linzer konnten sich am Sonntag mit einem 4:2-Sieg beim EC VSV für die 2:3-Auftaktniederlage gegen den ungarischen Meister Alba Volan SC Szekesfehervar rehabilitieren. Großen Anteil am Erfolg hatte Markus Matthiasson mit zwei Treffern und einem Assistpunkt. „Brad Purdie legte mir die Tore auf. Er ist ein ausgezeichneter Center, das Zusammenspiel mit ihm auf dem Eis klappt richtig gut“, gibt der Schwede, der mit drei Treffern die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga anführt, das Lob an seinen Mitspieler weiter.
Gegen den Tabellenführer aus Tiroler haben die Oberösterreicher ihren ersten Heimsieg im Visier. „Wir haben schon gegen Alba Volan eine gute Partie gezeigt. Aber ihr Goalie Levente Szuper war einfach unglaublich“, ergänzte der 32-jährige Stürmer. Mit den Haien kommt ein weiterer spitzen Goalie nach Linz. Seamus Kotyk musste in den ersten beiden Runden erst einen Treffer hinnehmen und hält bei einer Savequote von 98,53 Prozent. „Ich habe noch nie gegen ihn gespielt. Wir müssen für viel Verkehr vor ihm sorgen – wie vor allen guten Goalies. Außerdem müssen wir viel schießen und ordentlichen Druck erzeugen“, so Matthiasson.
Coach Jim Boni steht voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung.
Haie erstmals seit einem Jahr wieder Spitze
Der HC TWK Innsbruck reist als Tabellenführer nach Linz. Erstmals seit dem 21. September 2007 führen die Haie wieder die Liga an. Im Vorjahr starteten die Tiroler mit einem 7:2-Sieg über Alba Volan in die Saison – zugleich der höchste Sieg der Auftaktrunde. Heuer lacht der HCI wieder von der Tabellenspitze. „Vorne zu sein ist super. Aber es sind erst zwei Runden gespielt. Ich möchte Anfang April ganz vorne stehen“, so HCI-Headcoach Ron Kennedy.
Nach den beiden Heimsiegen wartet nun in Linz das erste Auswärtsspiel. „Die zwei Siege waren wichtig. Die Mannschaft zeigte eine sehr gute Leistung. Natürlich waren die Heimspiele ein Vorteil, aber wir sind auch für das Spiel in Linz gerüstet. Wir haben acht von neun Testspielen auswärts bestritten. Bei den Black Wings müssen wir von der ersten Sekunde an bereit sein. Wenn wir ihnen gleich in der Anfangsphase ein Tor schießen könnten, dann hätte die Heimmannschaft den Druck. Meine Spieler müssen diszipliniert spielen und vollen Einsatz zeigen.“
Special teams der Haie top
Top präsentierten sich die special teams des HCI: In 15 Unterzahlspielen blieben die Haie ohne Gegentor. Außerdem führt der HCI die Powerplay-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga an: In sieben Überzahlspielen erzielten Herbert Hohenberger und Co. drei Treffer. Damit halten die Haie bei einer Effizienz von 42,86 Prozent. Im Durchschnitt benötigen die Tiroler nur 205 Sekunden für ein Powerplay-Tor.
Topscorer der Innsbrucker ist Dustin Johner mit vier Punkten (zwei Tore und zwei Assists). In der klubinternen Torschützenliste liegt der 25-jährige Kanadier gemeinsam mit Rem Murray mit je zwei Treffern an der Spitze.
Bei den Haien sind Henderson und Martin Hohenberger (gegen seinen Ex-Klub) fraglich. Ein Wiedersehen mit dem Ex-Klub gibt es für Kent Salfi, der wie Martin Hohenberger im Sommer von Linz nach Innsbruck wechselte.