KAC vermiest Gilligan die Heimpremiere
-
marksoft -
21. September 2008 um 21:18 -
6.991 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC kann sich auch nach dem zweiten Saisonspiel über eine blütenreine Weste freuen! Der Rekordmeister feierte bei den Graz 99ers einen sicheren 5:2 Auswärtserfolg und ist damit noch ohne Niederlage. Die Steirer stehen nach zwei Pleiten in Serie wieder ganz unten im Tabellenkeller.
Die 99ers starteten mit voller Power in dieses Prestigeduell zwischen den Landeshauptstädten Steiermarks und Kärntens. In den ersten Minuten schnürten sie regelrecht die KAC-Cracks in deren Verteidigungsdrittel ein. Große Chancen aufs 1:0 in der vierten und der achten Minute blieben ungenützt. Das Tor machten aber die Klagenfurter – mit ihrem dritten Torschuss des Spiels. In der elften Minute nützt Schellander die erste Unachtsamkeit der Grazer eiskalt aus… und anscheinend hielt die Unachtsamkeit an, denn keine 20 Sekunden später steht es 2:0 für den KAC – Herburger trifft nach Assist von Schneider. Danach wirken die Cracks des Rekordmeisters souverän und ruhig. Die Grazer erholten sich erst nach ein paar Minuten, erzielen in der 17. Spielminute im Powerplay dann aber den verdienten Anschlusstreffer durch Tony Iob (17.), nach idealem Zuspiel von Riddle.
Nach anfänglich ausgeglichenem Spiel sind es wieder die 99ers, die den Druck erhöhten und durch Kuiper in der 27. Minute nur die Stange trafen. Quasi im Gegenzug fiel aber das 3:1 für den Rekordmeister. Ex-NHL-Crack Brandner dreht sich mit Puck und Gegner und schob ersteren zum zweiten Mal in dieser Saison ins Tor (28.). Die Grazer erholten sich abermals und Lange taucht alleine vor Enzenhofer auf (34.), vergab aber knapp. Dann wieder ein Doppelschlag der Kärntner: 4:1 durch Gregor Hager, der einen Rebound wuchtig verwertet und in der 38. Minute erhöhte Craig auf 5:1. Kurz vor der Drittelpause verkürzt Mike Stuart für die Grazer mit einem harten Schuss auf 2:5.
Die 99ers gingen mit einem neuen Goalie ins letzte Drittel: Weinhandl kam für Grumet-Morris und konnte somit weitere Gegentore verhindern. Weinhandl machte die in diesem Drittel sehr guten Möglichkeiten der Klagenfurter zunichte. Die 3800 Fans in der Halle sahen aber auch keine Akzente der Heimmannschaft mehr, somit blieb es am Ende beim 2:5 aus Sicht der 99ers. Die Klagenfurter feierten im zweiten Meisterschaftsspiel ihren zweiten Sieg, die Steirer hingegen bleiben weiter ohne Punkt.
Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 2:5 (1:2, 1:3, 0:0)
Zuschauer: 3.775
Referees: TRILAR V.; HRIBAR M., RAKOVIC -.
Tore: IOB A. (16:45 / RIDDLE T., STUART M.), STUART M. (39:50 / ULMER L., RIDDLE T.) resp. SCHELLANDER P. (10:57 / HAGER G., NORRIS W.), HERBURGER R. (11:13 / SCHNEIDER A., CRAIG M.), BRANDNER C. (27:58 / HARAND C., TORY J.), HAGER G. (35:39 / NORRIS W., SCHNEIDER A.), CRAIG M. (37:59 / FUREY K., RATZ H.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (40 min. / 38 SA. / 5 GA.), WEINHANDL F. (20 min. / 0 SA. / 0 GA.) resp. ENZENHOFER H. (60 min. / 24 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - HERZOG S.) resp. 14
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F., WILFAN F., WINZIG P.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND C., HERBURGER R., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., NORRIS W., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.