Der EC VSV hat am Sonntag (18 Uhr) im Duell der Erstrundenverlierer den EHC LIWEST Black Wings Linz zu Gast. Bei den Stahlstädtern feiert Verteidiger Ray DiLauro sein Debüt.
Die erste Runde ist geschlagen! Nach einer sehr erfolgreichen Pre-Season – mit sechs Siegen und einem Unentschieden – wurde der Erfolgslauf des EC VSV zum Meisterschaftsstart vom HK Acroni Jesenice unsanft gestoppt. Die Adler verloren in der Stahlstadt mit 3:4 und sind ihre weiße Weste los. Am Sonntag (18 Uhr) empfängt die Truppe von Larry Huras nun im Duell der Erstrundenverlierer den EHC Liwest Black Wings Linz. Die Stahlstädter starteten mit einer 2:3-Heimniederlage gegen den ungarischen Meister Alba Volan SC Szekesfehervar in die Erste Bank Eishockey Liga.
Der EC VSV musste zum Auftakt zur Kenntnis nehmen, dass Vorbereitung und Meisterschaft zwei paar Schuhe sind: Nach einer starken Pre-Season unterlagen die Adler zum Meisterschaftsstart in Jesenice 3:4. Bereits nach zehn Minuten lagen Thomas Raffl und Co. 1:4 zurück. „Unser Auftakt war nicht optimal. Wir haben in den ersten zehn Minuten vier Treffer bei fünf gegen fünf erhalten. Zuvor kassierten wir in fünf Spielen keine vier Tore bei fünf gegen fünf“, so VSV-Headcoach Larry Huras. Trotz der vier schnellen Gegentore und der 3:4-Pleite sieht der 53-jährige Kanadier keinen Grund zur Panik: „Die Fehler, die passiert sind, sind leicht zu korrigieren. Trotz des schnellen Rückstandes hat die Mannschaft gut weiter gekämpft und hatte Chancen auf das vierte Tor.“
Erstes Heimspiel
Am Sonntag im Heimspiel gegen Linz ist Wiedergutmachung angesagt: Gegen Linz brauchen wir einen besseren Start. Beide Teams wollen ihre ersten Punkte. Wir müssen unser Spiel besser spielen, als die Linzer“, weiß VSV-Coach Larry Huras, der im ersten Meisterschaftsheimspiel die ersten zwei Punkte holen will. Bei den Adlern werden Wolfgang Kromp, Günther Lanzinger und Youngster Michael Raffl fehlen.
Black Wings erstmals mit DiLauro
Ebenfalls einen klassischen Fehlstart verzeichneten die Black Wings Linz. Die Oberösterreicher unterlagen zum Auftakt zu Hause gegen den ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar 2:3. Nach der Nullnummer zum EBEL-Start sollen in Villach die ersten Punkte her. Bei den Linzern wird Ray DiLauro sein Debüt feiern. Der 29-jährige Amerikaner wird die Abwehr der Stahlstädter verstärken.
Goalie Alex Westlund erwartet sich in Villach ein schwieriges Spiel. „Villach ist ein schwieriges Pflaster um zu gewinnen. Die Fans stehen hinter ihrer Mannschaft. Nach der Auftaktniederlage sind beide Teams sehr enttäuscht. Wir blicken nach vorne und werden um unseren ersten Sieg kämpfen“, so Linz-Goalie Alex Westlund, der sehr selbstkritisch mit seiner Leistung bei der 2:3-Niederlage gegen Alba Volan Szekesfehervar war: „Levente Szuper spielte besser als ich.“
„Wir haben die ersten zehn Minuten dominiert, das 0:1 war unglücklich. Es war schwer immer einem Rückstand hinterher zu laufen, die Ungarn waren im Konter stets gefährlich. Außerdem haben wir zu viele Strafen kassiert und zu oft in Unterzahl gespielt. Gegen den VSV müssen wir unbedingt unsere Strafen reduzieren und hinten gut stehen. Mit einer Führung wäre es um vieles leichter“, so Stürmer Markus Schlacher, der sich in der ersten Sturmlinie mit Shearer und Leahy sehr wohl fühlte.
Sonnag, 21. September 2008, 18 Uhr.
EC VSV – EHC LIWEST Black Wings Linz (008).
Schiedsrichter: BERNEKER, Mathis, Smetana.