Transfergeflüster: Last Minute Verteidiger für Black Wings
-
marksoft -
14. September 2008 um 10:04 -
4.931 Mal gelesen -
0 Kommentare
5 Tage vor dem Beginn der EBEL Saison haben die Black Wings noch einmal am Transfermarkt zugeschlagen. Die in der Vorbereitung nicht immer sattelfeste Verteidigung wurde von den Linzern mit dem US Amerikaner Ray DiLauro verstärkt.
"Wir haben in der Pre-Season zu viele Tore bekommen, hier gibt es sicher noch enormes Verbesserungspotential", meinte Black Wings Kapitän Philipp Lukas am Samstag. Dieses Problem könnte sich wenn nicht gelöst, so doch gebessert haben, denn ab sofort haben die Oberösterreicher einen neuen Verteidiger in ihren Reihen.
Der 29-jährige Ray DiLauro wird die Stahlstädter verstärken. Der US Amerikaner kommt von den Füchsen aus Duisburg und spielte in den letzten beiden Jahren in der DEL. Zuerst bei Krefeld, in der vergangenen Saison bei Duisburg, wo er in 55 Partien 7 Tore und 18 Assists bei 98 Strafminuten gesammelt hat.
DiLauro gilt als solider Verteidiger, der seine Stärken vor allem in der Defensive hat. Er soll über ein gutes Aufbauspiel und einen harten Schlagschuss verfügen und gehörte bei den Füchsen in einer schwachen Saison zu den positiven Überraschungen.
Als sich vor wenigen Tagen die Möglichkeit ergab, den Amerikaner zu verpflichten, nützten die LIWEST Black Wings die einmalige Chance und schlugen sofort zu. In den Vorbereitungsspielen hat man bei den Stahlstädtern erkannt, dass die Kadertiefe in der Defensive noch einer Verbesserung bedurfte, was man mit dem Neuzugang erreicht hat. Ray DiLauro bringt für einen Verteidiger perfekte körperliche Voraussetzungen mit und bringt bei 188 cm Körpergröße 100 Kilogramm ins Spiel.
„Wir haben in den letzten Wochen gesehen, wo es noch Potential zur Verbesserung gibt und haben noch vor dem Saisonstart reagieren können“, meint Trainer Jim Boni zur Verpflichtung DiLauros. „Vor allem bei Verletzungen oder Erkrankungen von routinierten Verteidigern hätten wir bestimmt Probleme bekommen, drei schlagkräftige Defensivreihen aufzubieten.“
Seit Samstag Abend ist DiLauro bereits in Linz und trainiert ab Sonntag mit seinem neuen Team mit. Der 29-jährige Neo-Linzer wurde im Jahr 1999 von den Atlanta Thrashers im Draft als Nummer 246 gezogen, den Sprung in die NHL schaffte DiLauro aber nie. Über das College arbeitete sich der Verteidiger in die ECHL und AHL, wo er oftmals die Teams wechselte. 2006 entschied sich DiLauro für den Sprung nach Europa und bekam in der DEL bei den Krefeld Pinguinen an.
DiLauro ist der dritte US Amerikaner im Kader der Oberösterreicher, bei denen in den nächsten Tagen auch noch die Entscheidung über den Verbleib von Mark Szücs fallen dürfte. Der langgediente Stürmer versucht nach einer Verletzung und schwachen Leistungen derzeit in einem Try Out, sich für das Team der Linzer zu empfehlen. Ihm werden auch Kontakte zu Nationalligisten Feldkirch nachgesagt.