Alba Volan Szekesfehervar empfängt am Sonntag (18 Uhr) in einem Test die Vienna Capitals. Das Match ist der Abschluss einer intensiven Pre-Season: Innerhalb des letzten Monats bestritten die zehn EBEL-Klubs dann 73 Vorbereitungsspiele.
Alba Volan SC Szekesfehervar hat am Sonntag in einem Test die Vienna Capitals zu Gast. Das Match ist der Abschluss einer intensiven Pre-Season: Innerhalb des letzten Monats haben die zehn EBEL-Vereine dann 73 Vorbereitungspartien bestritten: Die Pre-Saison eröffneten die Graz 99ers am 14. August beim BIFROST-Cup in Bratislava mit einem 4:3-Erfolg über den Gastgeberklub HC Slovan Bratislava. Am Sonntag geht die Vorbereitungsphase mit den Spielen des ungarischen Meisters gegen die Vienna Capitals und der Partie Ritten (Italien) gegen den HC TWK Innsbruck zu Ende. Die Haie sind auch heute (19.30 Uhr) in Bozen im Einsatz.
Die Ungarn feierten am Freitag einen überraschenden 3:2-Sieg in Wien. Diesen Erfolg wollen Krisztian Palkovics und Company am Sonntag zu Hause wiederholen. AVS-Coach Ted Sator kann den Erfolg kaum fassen: „Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Resultat und unserem Spiel. Wir haben drei Treffer erzielt. Das sind großartige Neuigkeiten, wenn man bedenkt, wie sehr wir zuletzt damit kämpften den Puck im Tor unterzubringen.“
Angriffslinien harmonieren
„Die Angriffslinien harmonieren bereits gut. Die Linie mit Center Nathan Martz erzielte zwei Powerplaytreffer. Damit nahm diese Formation Druck von unserer Toplinie mit Krisztian Palkovics, der letztlich das entscheidende Tor erzielte“, fügte Sator hinzu.
Ein starkes Debüt feierte der kanadische Defender Ryan Bonni. „Er ist eine absolute Verstärkung. Bonni wird unserem Team definitiv weiterhelfen. Aber erst in den nächsten Tagen werden sich die Verteidigerpaare heraus kristallisieren“, so der Coach, der auch die starke und selbstbewusste Leistung seines jungen Goalies Zoltan Hetenyi lobte. Im „Rückspiel“ am Sonntag wird voraussichtlich Ungarns Teamgoalie Levente Szuper eingesetzt.
„Großartiger Auswärtserfolg“
„Letztes Jahr waren Auswärtsspiele die größte Herausforderung für uns. Der Sieg in Wien war großartig, die Jungs sind richtig glücklich. Schade, dass noch nicht eine Woche später ist und uns ein solcher Sieg zum Meisterschaftsauftakt in Linz die ersten Punkte gebracht hat.“
Auch für die Vienna Capitals geht am Sonntag die Pre-Season mit dem Testspiel bei Alba Volan SC Szekesfehervar zu Ende. Nach der 2:3-Heimniederlage bietet sich den Wienern nicht einmal 48 Stunden später in Ungarn die Chance zur Revanche.
Allerdings kämpfen die Capitals weiter mit Verletzungssorgen: Mit Topscorer Aaron Fox und Benoit Gratton fehlen Headcoach Kevin Gaudet zwei Topstürmer, außerdem ist Yuri Tsurenkov nicht dabei. Der finnische Testpilot Juha Riihijärvi bekommt eine zweite Chance sich zu präsentieren.
„Die Verletzten sind unser großes Problem. Mit Aaron Fox und Benoit Gratton sind zwei Topstürmer verletzt out. Dazu kamen einige andere Verletzte, ich habe nie komplett spielen können“, so Capitals-Headcoach Kevin Gaudet. Für den Test haben sich die Wiener nochmals viel vorgenommen: „Die Mannschaft muss 100 Prozent geben. Wir wollen uns von Spiel zu Spiel steigern. Zum Abschluss unserer Vorbereitung wollen wir in Ungarn eine gute Partie abliefern und unsere Chancen besser nützen.“
Riihijärvi wird nochmals getestet
Mit der Leistung von Testpilot Juha Riihijärvi war Kevin Gaudet sehr zufrieden: „Er verfügt über ein gutes Passspiel und zeigte eine gute Leistung.“ Der 38-jährige Finne erzielte am Freitag im Powerplay auch das zwischenzeitlichen 2:2. Der 38-jährige wird in Szekesfehervar nochmals von den Capitals getestet.