Capitals besiegen Kometa Brno nach Penalties
-
marksoft -
7. September 2008 um 22:12 -
6.707 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einer umkämpften Partie erreichten die weiterhin ohne Schlüsselspieler angetretenen Vienna Capitals gegen den HC Kometa Brno ein 4:3 nach Penaltyschießen. Mit Juri Tsurenkow, Aaron Fox, Mario Altmann und Benoit Gratton fehlten den Caps einige wichtige Stammkräfte. Solchermaßen geschwächt wurde es im Schlussdrittel – nach 3:1-Führung - nochmals eng und man musste acht Sekunden vorm Ende noch den 3:3-Ausgleich hinnehmen. Doch die Caps bewiesen Nerven und entschieden das Penaltyschießen für sich.
Powerplay erfolgreich
Gleich in der ersten Überzahlsituation gelang Werenka die Führung. Ein satter Schuss von der Blauen Linie ließ Gäste-Goalie Hronek keine Chance. Brno kam nach zehn Minuten durch Vondracek zum glücklichen Ausgleich. Die Capitals zeigten sich nach vorne stark, leisten sich in der Defensive aber den einen oder anderen Flüchtigkeitsfehler. Goalie Labbè war bei zwei Aktionen der von einem starken Anhang unterstützen Tschechen auf dem Posten.
Mitteldrittel geht an die Caps
Kometa kam gut ins Mitteldrittel, Labbè zeigte sich stark im 1-gegen-1. Nach einigen Strafen auf beiden Seiten waren es die Capitals, die erneut im Powerplay auf 2:1 stellten. Marc Tropper nutzte eine Unaufmerksamkeit der Gäste zur Führung. Nach Rafael Rotters Spieldauer-Disziplinar-Strafe wegen einer Rauferei mussten sich beide Teams zunächst konsolidieren. Kurz vor dem Ende des Drittels gelang Marc Tropper aber noch das 3:1 mit einem schönen Backhander.
Spannung bis zum Ende
Im einem zunächst ereignisarmen Schlussdrittel war es erneut Vondracek, dem sieben Minuten vor dem Ende der Anschlusstreffer für die Gäste gelang. Die Capitals kassierten am Ende einer 4-gegen-4-Situation zwei weitere Strafen, was den Tschechen Hoffnung auf den Ausgleich machte. Doch auch für sie öffnete sich die Tür zur Strafbank. Die Wiener überstanden diese Situation zwar, doch man hatte sich zu Früh gefreut: Als sich die Caps in Sicherheit wähnten, fiel acht Sekunden vor dem Ende der Ausgleich durch Klimt.
Penalties!
Gallant vergab für die Wiener, Kostourek traf für die Gäste, Lederer scheiterte ebenfalls am Goalie, und nachdem ein Tscheche vergeben hatte, glich Casparsson aus. Auch Cerny scheiterte. Damit stand es Unentschieden und die nächsten Schützen sollten die Entscheidung bringen. Brabenec Schuss wurde von Labbè gehalten und Dan Bjönlie machte direkt danach alles klar!
07.09.2008: Vienna Capitals – HC Kometa Brno 4:3 n. P.
(1:1, 2:0, 0:2)
Torfolge: 1:0 Werenka (4./pp), 1:1 Vondracek (10.) 2:1 Tropper (31./pp), 3:1 Tropper (39.), 2:3 Vondracek (53.), 3:3 Klimt(59.). Entscheidender Penalty: Björnlie
Die Capitals begannen in folgender Aufstellung:
Tor: Labbe
Verteidigung: Schweda, Lynch, Casparsson; Werenka, Björnlie, Teppert; Gruber, Ignatijevs;
Sturm: Rotter, Gallant, Healey; Selmser, Tropper, Divis; Lederer, Judex, Dolezal; Johnston.
Weitere Testspiele Vienna Capitals:
12. September: Vienna Capitals - Alba Volan (19.15 Uhr)
14. September: Alba Volan SC Szekesfehervar - Vienna Capitals (19.15 Uhr)