Nach einem von Spannung und vielen vergebenen Chancen geprägten Spiel setzte sich Red Bull Salzburg im Penalty-Shoot-Out gegen den FC Zug durch. Dem 2:2 nach regulärer Spielzeit folgte ein 3:2-Sieg nachdem 14 Spieler zu Penalties angetreten waren.Das erste Drittel stand im Zeichen des EC Zug. Die Schweizer bauten großen Druck auf, Salzburg spielte mit, brachte aber kaum zählbares zustande. Try-Out Keeper Goepfert konnte sich mehrmals auszeichnen, besonders bei einem Break-Away gegen Fischer, als er dem Stürmer den Puck eiskalt vom Schläger pflückte. Dann klingelte es! Martin Mairitsch fälschte eine Schuss von Scalzo ab, Zugs Goalie war geschlagen. Doch die Salzburger sollten die Führung nicht mit in die Kabine nehmen dürfen. In der letzten Minute schloss Zugs Goalgetter McTavish eine 2-gegen-1-Situation zum Ausgleich ab.
Salzburg verbessert, doch weiter Unentschieden
Die Red Bulls kamen stark aus der Pause, in Even-Strength gelang jedoch kein Treffer. Goepfert hielt die Mozartstädter bei Breakaways von McTavish und Christen im Spiel, Koch gelingt in Überzahl sogar das 2:1. Doch postwendend leuchtet die Lampe auch wieder hinter Goepfert: Josh Holden erzielte den Treffer mit dem Schlittschuh, doch das Tor wird gegeben.
Penalties entscheiden
Salzburg hatte eine fast zweiminütige Überzahl nicht nutzen können, Mairitsch vergab eine weitere Großchance, doch auch das Drängen, des National-Liga A-Klubs brachte keinen weiteren Treffer ein, so musste das Spiel im Penaltyschiessen entschieden werden.
Hier gelang es Thomas Koch, Marco Pewal und Matthias Trattnig zu treffen. Bobby Goepfert setzte sein tolles Spiel fort und rettete gegen fünf der angetreten Zug-Schützen.
Alles in allem war es eine starke Leistung der Salzburger gegen ein starken Gegner. Die junge Reihe mit Feichtner, Ecker und Heinrich und vor allem Try-Out-Goalie Goepfert hat sich tapfer geschlagen, ob und inwieweit diese Spieler ihren Weg in den Erste Bank Eishockey Liga Kader finden werden, wird von Jean Pierre Pagè frühestens mit dem Ende der Tour durch die Schweiz entscheiden werden.
EC Zug – EC Red Bulls Salzburg 2:2 (1:1, 1:1, 0:0)
Torfolge: 0:1 Mairitsch (17./PP), 1:1 McTavish(20.), Koch (37./PP), 2:2 Holden (38.), Penalties für Red Bulls Salzburg, Koch, Trattnig, Pewal.
Die Red Bulls begannen in folgender Aufstellung:
Tor: Goepfert
Verteidigung: Royer, Dürr; Harand, Cibulskis; Rebek, Siklenka; Sweatt, Scalzo.
Sturm: McDonough, Mairitschnigg, Yellow Horn; Feichtner, Ecker, Heinrich; Kalt, Koch, Trattnig; Pinter, Pewal, Kanko.