Im dritten Testspiel gelang den Vienna Capitals der heiß ersehnte erste Erfolg. Zum Auftakt des Heimturniers in der Albert Schultz Halle setzten sich die Wiener gegen den SC Langenthal mit 4:2 durch und stehen damit im Finale gegen den HC Plzen.Offensiv, konsequent in den Spezialformationen und mit schönen Powerplaytoren besiegten die Vienna Capitals beim Heimturnier den SC Langenthal mit 4:2 und stehen somit im Finale. Am Samstag treffen die Wiener auf den HC Plzen.
Die Vienna Capitals konnten, wie schon so oft in der letzten Saison, wegen der Verletzungen von Fox, Divis und Altmann auf drei komplette Sturmreihen zurückgreifen. Das Spiel ging gleich mit Action los.
Caps nach Rückstand in Front
Die Caps gerieten bereits früh durch einen Treffer von Falett in Rückstand. Doch gleich darauf nützte Viktors Ignatijevs ein Powerplay von der Blauen Linie aus zum Ausgleich. Einige Überzahlphasen auf beiden Seiten später gelang Dolezal im Powerplay die Führung für die Hausherren. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels war es Dan Björnlie, der – erneut in Überzahl – zum 3:1 traf.
Langenthal kommt heran
Auch das zweite Drittel war von vielen Strafen geprägt. Aus einer daraus resultierenden 5-gegen-3-Situation gelang Randegger Mitte des Mitteldrittels der Anschlusstreffer. Dolezal scheiterte bei einem Fastbreak am Goalie der Schweizer, und auch sonst hatten die Caps mehr von der Partie, obwohl die Langenthaler gefährlich blieben. Mit 3:2 ging es in die zweite Drittelpause.
Wien konditionsstark
Die Schweizer zeigten sich im Schlussdrittel fehleranfällig. Der Caps-Offensive gelang es zunächst bei 5-gegen-5 nicht, diese Schwächen zu nutzen. Doch nach einer weiteren leichten Strafe gegen die Gäste setzte Sean Selmser Marc Tropper ein und der traf aus kurzer Distanz zum 4:2-Endstand. Auch die Caps-Fans erwachten und sahen zum Drüberstreuen noch zwei weitere Großchancen, als Christian Dolezal eine 1-gegen-1-Situation nicht verwerten konnte und Paul Healy bei 3-gegen-2 am Schweizer Goalie scheiterte.
Im Nachmittagsmatch bezwang der HC Plzen bezwang nach einem harten Match den MHC Martin mit 5:3 und ist somit am Samstagabend (19.30 Uhr) der Gegner der Capitals. Bei den Capitals wird am Samstag Gratton fehlen: Der Stürmer schied heute verletzt aus (Knie verdreht).
Vienna Capitals – SC Langenthal 4:2 (3:1, 0:1, 1:0)
Torfolge: 0:1 Falett (2.) 1:1 Ignatjievs (4.) 1:2 Dolezal (13./PP), Björnlie (20./PP), 2:3 Randegger (29.), 2:4 Tropper (47./PP)
Die Capitals begannen in folgender Aufstellung:
Tor: Labbe
Verteidigung: Lynch, Casparsson; Werenka, Björnlie; Teppert, Schweda; Gruber, Ignatijevs.
Sturm: Tsurenkov, Healy, Gratton; Selmser, Tropper, Rotter; Lederer, Judex, Dolezal.