Ein Tor reichte für 99ers Niederlage
-
marksoft -
29. August 2008 um 19:58 -
5.314 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ohne Torerfolg blieben die Graz 99ers in ihrem Test gegen Trencin, während die Gäste im Mitteldrittel zum entscheidenden Siegtor kamen. Dennoch konnte sich die Leistung der Steirer durchaus sehen lassen.Die Graz 99ers verloren heute in Trencin nach guter Leistung 0:1. Murstädtern blieb ein Torerfolg verwehrt. Die Steirer schonten Jan, Cullen und Klimbacher.
Nach dem erfreulichen zwei Platz beim BIFROST-Cup vor zwei Wochen in Bratislava kamen die Graz 99ers heute wieder in die Slowakei - Gegner war der Extraligaklub und fünffache (tschecho-)slowakische Meister HK Dukla Trencin. Der Klub gilt als die Talenteschmiede der Slowakei - ein kurzer Blick auf die Ex-Spieler von Dukla genügt, um das zu bestätigen: Mit Pavol Demitra, Zdeno Chara, Miro Satan, Marian Hossa, Zigi Palffy oder Marian Gaborik sind schon viele NHL-Superstars im Zimny Stadion für Trencin aufgelaufen. Bei den Grazern blieben Ivo Jan, David Cullen und Sven Klimbacher wegen leichten Blessuren zu Hause.
Dennoch begannen die Grazer das Spiel sehr schwungvoll, doch Ulmer und wenig später Day scheiterten knapp am slowakischen Schlussmann. Das Heimteam konnte im ersten Drittel nie wirklich Druck auf Grumet-Morris erzeugen. Die 99ers spielten weiter forsch nach vorne - was fehlte, waren die Tore. Auch Schiechl und Winzig ließen gute Möglichkeiten aus.
Der Mittelabschnitt gehörte dann den Gastgebern. Trencin kam einige Male gefährlich vors Tor der Steirer. Dov Grumet-Morris konnte sich mehrfach auszeichnen. In der 36. Minute war aber auch er machtlos - Kona erzielte im Nachschuss das 1:0 für die Slowaken. Tony Iob hatte die Chance zum Ausgleich, scheiterte aber am blendend disponierten Goalie der Hausherren.
Im Schlussdrittel blieben die Gastgeber leicht Feld überlegen, konnten aber ihre Chance ebenso wenig nutzen wie die 99ers ihre guten Kontermöglichkeiten. So blieb es beim 1:0.
Trencin - EC Graz 99ers 1:0 (0:0, 1:0, 0:0).
Die Graz 99ers spielten in folgender Aufstellung:
Tor: Grumet-Morris
Abwehr: Kuiper, Jakobsen; Stuart, Brunnegger; Mattie, Pittl; Peicha
Angriff: Herzog, Day, Wilfan; Iob, Ulmer, Riddle; Lange, Horsky, Schildorfer; Schiechl, Winzig, Dinhopel; Kraxner.