Bullen beenden Heimturnier am letzten Platz
-
marksoft -
24. August 2008 um 15:55 -
7.691 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dritte Niederlage im dritten Spiel für EBEL Champion Red Bull Salzburg beim Heimturnier "Salute". Die Mozartstädter mussten sich den Kölner Haien mit 3:4 nach Penalty Schießen geschlagen geben und beenden das Turnier damit am 6. und letzten Platz.Der EC Red Bull Salzburg blieb beim Red Bull Salute ohne Sieg. Österreichs Eishockeymeister verlor heute zur Mittagstunde vor 1500 Fans gegen die Kölner Haie im Spiel um Platz fünf knapp mit 3:4 nach Penaltyschießen. Damit beenden die Salzburger ihr Heimturnier auf dem sechsten Platz.
Start mit Try Out Goalie
Bei den Bullen begann heute Try-out-Goalie Robert Goepfert im Tor. Der 25-jährige Amerikaner, der ein wenig hektisch und unruhig wirkte, konnte sich mehrmals auszeichnen.
Die beiden Teams lieferten sich in einem flotten Spiel einen offenen Schlagabtausch. Die Bullen machten allerdings einen etwas müden Eindruck. Ihnen merkte man die Strapazen der Partie gegen St. Petersburg vom Vorabend an. Das heutige Match war auch von vielen Strafen geprägt. Immer wieder wurden die Spieler von den Schiris auf die Strafbank geschickt.
Bereits in der 5. Minute hatte Yellow-Horn die Führung der Bullen am Schläger. Der 21-jährige Kanadier vergab allerdings allein vor Haie-Goalie Stefan Horneber (ehemals Zell am See). In der neunten Minute brachte schließlich Goggola die Kölner in Unterzahl 1:0 in Führung. Goggola hatte in der 20. Minute sogar das 2:0 am Schläger. Das Break wurde aber von Bullen-Try-out-Goalie Robert Goepfert erstklassig gestoppt.
In der 26. Minute schaffte schließlich Pelech nach Zuspiel von Sweatt das 1:1. Allerdings schlugen die Deutschen postwendend zurück, kamen durch McLlwain (27.) zur erneuten Führung. Die beiden Teams lieferten sich weiterhin einen offenen Schlagabtausch. In der 39. Minute konnten die Bullen erneut ausgleichen: Auch bei zweiten Bullen-Treffer hatte Sweatt seinen Schläger im Spiel. Der Schuss des Verteidigers wird von Thomas Koch zum 2:2 abgelenkt. Mit dem 2:2 ging es auch in die letzte Drittelpause.
Erste Führung in Drittel 2
Nach Wiederbeginn nützten die Bullen ein weiteres PP zur erstmaligen Führung: Neuerwerbung Yellow Horn bediente von hinter dem Tor McDonough, der zum 3:2 vollendete. Danach machten die Kölner Druck und kamen durch Ullmann zum 3:3 (53.). Im Finish hätte Harand die Partie für die Red Bulls entscheiden können, scheiterte jedoch.
Im anschließenden Shoot-out traf nur Mike Johnson für die Kölner Haie und sicherte somit den Deutschen den 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen und Platz fünf. Der EC Red Bull Salzburg hingegen blieb bei seinem Heimturnier ohne Sieg und beendete das Red Bull Salute auf Platz sechs.
Latusa eine Woche out
News gibt es auch von Manuel Latusa: Der 24-Jährige muss bis Montag im LKH zur Beobachtung bleiben. Die Ärzte verordneten den gebürtigen Wiener eine Woche Trainingsverbot. Damit fällt Manuel Latusa, der gestern im Spiel gegen St. Petersburg eine Gehirnerschütterung und ein Cut im Gesicht erlitt, sicherlich für das Trainingslager in der Schweiz mit Tests gegen Lugano, Zug, Bern und Langnau (27. bis 31. August) aus.
EC Red Bull Salzburg – Kölner Haie 3:4 n. P. (0:1, 2:1, 1:1, 0:1).
Tore Salzburg: Pelech (26.), Koch (39./pp), McDonough (43./pp).
Tore Köln: Gogulla (9./sh), McLlwain (27.), Ullmann (53.)
Der EC Red Bull Salzburg begann in folgender Aufstellung:
Tor: Goepfert
Verteidigung: Harand, Rebek; Royer, Thelen; Sweatt, Scalzo; Cibulskis, Siklenka.
Sturm: Kalt, Koch, Trattnig; Mairitsch, Pinter, Kanko; McDonough, Pewal, Yellow Horn; Schwab, Pelech.