Lions lassen Bratislava keine Chance
-
marksoft -
22. August 2008 um 20:56 -
2.411 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem Auftaktsieg vom Donnerstag gegen Gastgeber Salzburg musste sich der slowakische Meister Slovan Bratislava am Freitag beim Red Bull Salute erstmals geschlagen geben. Die ZSC Lions waren beim 4:1 Erfolg eine Nummer zu groß.Und wieder bekamen die Zuschauer in der Salzburger Eisarena ein schnelles Spiel zu sehen, als die ZSC Lions im ersten Spiel des zweiten Spieltages auf den HC Bratislava trafen und gleich einen Blitzstart hinlegten. Zwei Tore in den ersten sieben Minuten sorgten für einen beruhigenden Vorsprung, die Slowaken waren nun gezwungen zu reagieren und verursachten dabei viele Strafen, so dass der Schweizer Meister zumeist offensiv agieren konnte.
Nach der Pause legten die Slowaken dann aber einen Gang zu und zwangen nun den ZSC mehr und mehr ins eigene Drittel zurück, der deswegen aber nicht unsicher wirkte. Der Anschlusstreffer ließ aber nicht lange auf sich warten und fiel zu diesem Zeitpunkt verdient für die Slowaken, die nun weiter auf den Ausgleich drängten. So leicht ließen sich die Züricher aber auch nicht zurückdrängen, und bei einem der schnellen Gegenstöße setzten sie sich wieder nach einem schön herausgespielten Treffer mit Idealpass vors Tor zum 3:1-Vorsprung ab.
Doch die Slowaken drückten weiter, hielten auch im letzten Spielabschnitt das Tempo hoch. Die Züricher zogen sich gezwungenermaßen wieder etwas zurück, standen aber hinten gut und vereitelten einige gute slowakische Chancen, wobei sich der glänzend aufgelegten Züricher Torhüters Ari Sulander mehrfach auszeichnen konnte. Auch das Risiko, am Ende eine gute Minute ohne Goalie auszukommen, zahlte sich für die Slowaken nicht aus. Mit einem empty net goal besiegelte der ZSC Lions schließlich den 4:1-Sieg und entschied damit das erste Meisterduell bei diesem Turnier für sich, wobei das Resultat vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist.
HC Slovan Bratislava – ZSC Lions 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Tore: Döme (27.) resp. Suchy (1.), Monnet (8./PP2), Gardner (35.), Sejna (60./EN)