Dolomitencup bleibt in Frankfurter Hand
-
marksoft -
18. August 2008 um 08:01 -
3.634 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Frankfurt Lions haben den Dolomitencup 2008 gewonnen. Obwohl die SCL Tigers bis zur 14. Minute des dritten Drittels 2:0 geführt hatten, gaben sie das Zepter noch aus der Hand. Die Lions kämpften tapfer und hatten im Penaltyschiessen das Glück auf ihrer Seite. Damit geht der Dolomitencup zum 3. Mal in Folge nach Deutschland, zu den Frankfurt Lions.Das Finale bot den zahlreichen Zuschauern in Bruneck Action und Spannung pur. Beide Teams zeigten ein aggressives und spannendes Eishockeyspiel.
Die ersten 20 Minuten zeigten klar auf, was das Ziel der beiden Teams ist: der große Siegerpokal des Dolomitencups 2008. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, es ging hin und her. Mehr vom Spiel hatten die Schweizer aus dem Emmental, besonders im 1. Drittel. In Minute 15.49 gelang dem SC Langnau der Führungstreffer. Das 1:0 schoss Jöel Fröhlicher, auf Zuspiel von Oliver Setzinger. Der Puck ging zuvor aber an die Torhütermaske von Ian Gordon, weshalb Frankurt wehement protestierte. Gordon legte noch einen Scheit nach und beschwerte sich beim Schiedsrichter- das gab 10 Minuten. In der Folge kam Langnau noch zu guten Chancen. Es blieb aber beim 1:0 für die Tigers nach dem 1. Drittel
Im zweiten Drittel wurde es auf dem Eis noch hektischer als in den ersten 20 Minuten. Die besten Torchancen gab es für den SC Langnau bereits in den Anfangsminuten: Christian Moser schoss mit der Rückhand auf Frankfurts Tor, doch Ian Gordon wehrte meisterlich ab. Auf Frankfurter Seite hatte
Ilia Vorobiev die beste Chance zum Ausgleichstreffer: die Nummer 29 der Lions kreuzte alleine vor Schoder auf, doch der Schweizer liess sich nicht überlisten. In Minute 14.30 hätte Claudio Moggi beinahe die Vorentscheidung geschafft: bei einem herrlichen Konter zog Claudio Moggi mit einem Gewaltschuss knapp am Tor vorbei. Beide Mannschaften wurden auch angesichts des knappen Ergebnisses zunehmend nervös und liessen sich teilweise provozieren. Die Folgen waren Strafen fast im Minutenrythmus und Schlägereien-. Das 2. Drittel endete 0:0, die Langnauer gingen somit mit der
knappen 1:0 Führung in den Schlussabschnitt.
Das dritte Drittel des Finalspiels um den Dolomitencup 2008 hat so begonnen wie die beiden ersten Spielabschnitte verlaufen sind: spannend, aggressiv und emotionsgeladen. Im Schlussabschnitt machte Frankfurt deutlich mehr Druck als in den beiden ersten Dritteln. In der Folge wurde es vor dem Kasten von Matthias Schoder zunehmend brenzlig. Nichtsdestotrotz bauten die SCL Tigers ihren Vorsprung aus: in Minute 42.44 gelang Michel Zeiter das wichtige 2:0. Frankfurt begann jetzt aufzuwachen und reagierte. Die Lions wollten den Dolomitencup keinesfalls den Tigers überlassen und kamen zu einigen guten Torchancen.
SCL Trainer Christian Weber nahm nach einem Fehler der SC-Verteidung ein Time-Out. Doch die Auszeit bewirkte genau das Gegenteil: In Minute 54.32 gelangt Lasse Kopitz nach einem Zuspiel von Thomas Oppenheimer das 1:2. Jetzt gab Frankfurt richtig Gas. Langnau wollte den Vorsprung nur mehr über die Zeit retten. 20 Sekunden nach Frankfurts Anschlusstreffer musste der Schweizer Sandro Gmür auf die Strafbank, Chris Taylor schoss vier Minuten vor Spielende den Ausgleichstreffer, nach schöner Vorarbeit von John Slaney und Jason Young. Bis zur 60. Minute fielen keine weiteren Tore mehr. Die Entscheidung musste im Penaltyschiessen fallen.
Für Frankfurt Lions trafen Chris Taylor, Ilia Vorobiev, für Langnau Mathias Joggi und Daniel Steiner.
Jetzt wurde es richtig spannend: Daniel Steiner trat in der zweiten Penalty-Runde gegen Ian Gordon an, trickste ihn aus und der Puck ging an den Pfosten. Wenn die Lions den nächsten Penalty verwandeln würden, sind sie Doloomitencupsieger 2008! Mathieu Biron trat an und TRAF !
Die Frankfurt Lions schafften damit den Dolomiten-Hattrick.
FRANKFURT LIONS-SC LANGNAU 3-2 n.P. (0-1;0-0, 2-1)
Referee: Colcuc, Stella. M, Rebeschin;
Tore: v15’49 Frölicher (SCL) 0-1 (PP), 42’44 Zeiter (SCL) 0-2 (Pk), 54’32 Kopitz (FRANKF.) 1-2, 56’01 Taylor (FRANKF.) 2-2; Penalty : Taylor (FRANK.) Tor, Setzinger (SCL) abgewehrt, Vorobiev (FRANK.) Tor, Kariya (SCL) daneben, Cavanagh (FRANK.) abgewehrt, Joggi (SCL) TOR, Young (FRANK) abgewehr Sutter (SCL) Pfostenschuss, Heerema (FRANK) abgewehrt, Steiner (SCL) TOR; Steiner (SCL) abgewehrt, Biron (FRANKF.) TOR;
Shots on goal: Frankfurt Lions 29, Sc Langnau 25;
Penalties: Frankfurt Lions 18, Sc Langnau 24;
Die Kader.
FRANKFURT LIONS: Gordon (Ower), Armstrong, Biron, Bresagk, Kopitz, Osterloh, Slaney, Ward, Engel, Danner, Hahn, Heerema, Kavanagh, Langfeld, Oppenheimer, Taylor, Vorobiev, Woerle, Young (K), Tepper
SC LANGNAU TIGERS: Kern (Schoener), Blum, Stettler, Tallarini, Moser, Gmuer, Bayer, Murphy, Froelicher, Camenzind, Sutter (K), Steiner, Moggi.S, Setzinger, Gerber, Zeiter, Kariya, Botta, Moser, Joggi, Moggi
MVP Dolomiten Cup 2008: Chris Taylor (Lions Frankfurt)