Larry Huras: Langfristig will er den Titel
-
marksoft -
12. August 2008 um 15:11 -
5.130 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beim EC VSV beginnt eine neue Ära: Larry Huras ist heute in Villach eingetroffen. Der 53-jährige Kanadier folgt Greg Holst als Headcoach nach. Der Neo-Coach spricht im Interview über die neue Aufgabe und seine Pläne mit den Villacher Adlern.Beim EC VSV bricht eine neue Ära an! Nach sechs erfolgreichen Jahren unter Greg Holst hat bei den Adlern künftig der Kanadier Larry Huras das Sagen! Der 53-Jährige ist heute in Kärnten eingetroffen und spricht über seine Erwartungen und Pläne.
In den letzten Jahren wurde in Villach sehr gute Arbeit geleistet und es wurden immer wieder erfolgreich junge Spieler in die Mannschaft integriert. Auch heuer sind bereits alle heimischen Akteure in Topform. Kromp, Raffl und Co. haben im Sommer hervorragend trainiert. Laut Obmann Giuseppe Mion haben alle den Fitnesstest im Sportinstitut Schnabl erfolgreich absolviert und absolute Spitzenwerte. Nächste Woche müssen noch die Legionäre (treffen in den nächsten Tagen ein) zum Fitnesstest.
Larry Huras Sie waren als Trainer meist sehr erfolgreich tätig. Was ist ihr Ziel mit dem VSV und ist der Meistertitel möglich?
„Klar ist das Ziel der Titel, aber wie lange dauert es? In den vergangenen Jahren wurde viel gute Arbeit geleistet. Wir gehen weiter diese Richtung. Wir bauen eine Mannschaft auf und müssen die jungen Spieler integrieren. Eine Meistermannschaft muss man bauen.“
Sie waren bereits Ende März in Villach, haben sich ein Bild vom Umfeld gemacht. Unter anderem haben Sie sich das U20-Finale angesehen. Kennen Sie Ihre neuen Spieler bereits?
„Ich habe letzte Saison einige Spiele gesehen, unter anderem drei Play-off-Partien gegen Salzburg. Ich habe schon eine sehr gute Idee für das Team.“
Mit Dan Cavanaugh, Jonathan Ferland und Robby Sandrock haben Sie bisher drei neue Spieler in die Draustadt gelotst. Was kann man von diesen Dreien erwarten?
„Sandrock ist ein sehr guter Offensivverteidiger. Er hat einen sehr guten Schuss und bringt Erfahrung mit. Jonathan Ferland kommt nach einigen Saisonen in der AHL erstmals nach Europa. Er könnte ein echter Leader werden und Dan Cavanaugh ist ebenfalls ein sehr guter Mann.“
Ein Spieler (Center) soll noch kommen. Gibt es bereits konkrete Namen?
„Ich hatte fast keine Ferien, wir waren immer auf der Suche nach Verstärkungen. Der letzte Ausländer wird ein Schlüsselspieler für uns sein. Eine endgültige Entscheidung wird demnächst folgen. Es handelt sich um einen Kanadier oder einen Schweden. Jeder von beiden wäre eine sehr gute Wahl.“
In zwölf Tagen (Sonntag, 24. August) steigt in Villach das erste Testspiel gegen die Augsburg Panthers. Werden die Fans einen neuen/anderen VSV sehen, als in den vergangenen Jahren? Wird es unter Ihnen Veränderungen geben – was ist Ihre Philosophie vom Eishockey?
„Im Eishockey muss man sehr gut in der Verteidigung stehen und einen schnellen Konter spielen.
Wir wollen heuer schneller und noch aggressiver agieren und mehr Druck auf das gegnerische Tor machen.“
Wann wird man Sie erstmals in der Villacher Stadthalle sehen?
Larry Huras: „Am 15. August, dann haben wir ein Meeting mit der gesamten Mannschaft.“
Siege im Derby gegen den EC-KAC zählen in Villach besonders. Wissen Sie von der Rivalität zwischen den Kärnten Klubs?
„Ich habe viel Erfahrung mit Derbys. Ein Derby ist etwas Spezielles. Ich habe schon davon gehört und freue mich bereits auf die Stimmung in der Halle. Es wird sicher sehr interessant.“
Was sind ihre Stärken als Trainer?
„In einem Wort, meine Organisation!“
Kennen Sie Kärnten? Was möchten Sie sich ansehen oder gibt es in den kommenden Wochen und Monaten nur ein Thema – nämlich Eishockey?
„Kärnten ist eine wunderschöne Region und ich bin ein echter Motorradfreak. Außerdem gehören Schifahren, Wasserschifahren, Golfen zu meinen Hobbys. Aber 98 Prozent der Zeit werden dem Eishockey gehören.“