Die Gerüchte machen bereits seit weit über einem Jahr die Runde, doch scheinbar will man jetzt in Kroatien Nägel mit Köpfen machen. Glaubt man letzten inoffiziellen Meldungen, angelt Medvešcak Zagreb nach einigen Spielern aus der EBEL. Eine Vorbereitung für den Ligaeinstieg?Erst vor wenigen Wochen war die Diskussion um eine Ligaerweiterung wieder aufgeflammt, als aus Italien erste Gedanke gekommen sind, dass eventuell Serie A Clus in die EBEL einsteigen wollen. Zwar noch völlig unausgegorene Gerüchte, aber immerhin.
Bereits vor über einem Jahr gab es ähnliche Meldungen auch aus Zagreb und damals war man in der EBEL nicht völlig abgeneigt. Es gibt einige Befürworter für eine Expansion nach Kroatien - vor allem wohl den Hauptsponsor der Liga. Noch ist ein Einstieg aber auf die lange Bank geschoben, könnte aber schon bald wahr werden. Die Transferaktivitäten von Medvešcak Zagreb deuten auf alle Fälle in diese Richtung.
Gerüchte über Gerüchte
Zagreb müsste für einen EBEL Einstieg seinen Kader qualitativ aufwerten und scheint dies bereits heuer im Sinn zu haben. Die Kroaten stehen in Kontakt mit einigen slowenischen Teamspielern, die durchaus Ambitionen haben, zu Medvešcak zu wechseln.
Aus Jesenice werden Torhüter Robert Kristan und Angreifer Luka Zagar umworben, aus Laibach könnte Dejan Kontrec folgen. Erste Schritt, um sich qualitativ zu verbessern und in Richtung EBEL Reife zu gehen?
Sportlich wird man sich aber steigern müssen, denn nach 11 Titelgewinnen in Folge wurde Medvešcak in der letzten Saison erstmals nicht Meister! Im Finale unterlag man Mladost in einer Best of Five Serie mit 1:3 und ist damit nur noch Vizemeister.
Spielgemeinschaft mit Alfa?
Schon im Jänner dieses Jahres gab es Gerüchte, wonach Zagreb einen Weg gefunden habe, sich in der EBEL konkurrenzfähig zu präsentieren. Angeblich ist eine Spielgemeinschaft bzw. Kooperation mit Alfa aus Laibach könnte einen Zugang zu slowenischen Spielern schaffen und eventuell auch einen EBEL Einstieg erleichtern.
Historisch gesehen wäre Zagreb eine Bereicherung für die Liga. Der Verein hat eine lange Tradition, wurde 1960 gegründet und ist 12-facher kroatischer Meister. Die Blau-Weißen spielen ihre Heimpartien im Dom sportova, der 4.500 Fans fasst.
In den letzten Jahren suchte man die sportliche Herausforderung neben der kroatischen Meisterschaft auch in Teilnahmen in anderen Ligen. So spielte man in Slowenien mit, war auch Teil der "Pannonienliga" - jetzt drängt man offenbar stärker denn je in die EBEL. Drei Teams hat man schon auf seiner Seite...