Transfergeflüster: Gratton letzter Caps Zugang
-
marksoft -
7. Juli 2008 um 05:41 -
6.036 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen Platz haben die Vienna Capitals noch frei in ihrem Kader für die Saison 2008/09. Dieser soll an einen Stürmer gehen, der laut Meldungen aus Deutschland aus der DEL kommen dürfte. Benoit Gratton wechselt von den Hamburg Freezers nach Wien...Einen Center benötigte man noch in Wien. Dafür sah man sich in Nordamerika um, blickte aber auch nach Deutschland. Uns aus der DEL dürfte nun auch die letzte Verpflichtung für die neue Saison kommen.
Der Kanadier Benoit Gratton hat ein Angebot aus Ingolstadt nicht angenommen und wird laut Meldungen der "Eishockeynews" nach Österreich, zu den Vienna Capitals wechseln. Der 31-Jährige spielte in den letzten drei Saisonen in Hamburg und war in der Saison 2005/06 der meistbestrafte Spieler der Liga (214 Strafminuten).
Dass er kein Kind von Traurigkeit ist, zeigt auch die Strafenbilanz der letzten drei Jahre. Gratton gilt als Kämpfer, der seine Stärken vor allem beim Bully hat. Trotz zuletzt stagnierender Scorerstatistiken: der Center hat seine Qualitäten sowohl als Torjäger als auch als Vorbereiter. In Hamburg machte Gratton zuletzt 13 Tore und 24 Assists in 62 Partien.
Gedraftet wurde Gratton im Jahr 1995 von den Washington Capitals und der Stürmer kämpfte sich über ein Jahr in der AHL bis in die NHL nach oben. 58 Mal stand der Kanadier für Washington, Calgary und Montreal am begehrtesten Eishockeyeis der Welt, ehe es ihn 2004 erstmals nach Europa (Lugano) verschlug.
Danach ging es weiter nach Hamburg, wo er zuletzt von Trainer Bill Stewart häufig kritisiert wurde. In einer wenig zufrieden stellenden Saison der Hanseaten wurde Gratton sogar kurzfristig aus dem Kader gestrichen, da Stewart mit der Leistung des Kanadiers nicht mehr zufrieden war und den Einsatz vermisste.
Als bekannt wurde, dass der Angreifer in Hamburg keinen Platz mehr bekommt, bemühten sich vor allem die Ingolstädter um den Kanadier. Doch dieser zog das Angebot der Vienna Capitals vor und rundet damit als letztes Mosaiksteinchen den Kader der Wiener ab.