Transfergeflüster: Großes Gehen bei Alba Volan
-
marksoft -
29. Mai 2008 um 09:24 -
5.769 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch das Schlusslicht der letzten EBEL Saison bastelt bereits fleissig an seiner Mannschaft für 2008/09. Alba Volan hat derzeit aber noch sehr viele Baustellen zu überwinden, denn viele Spieler verlassen Szekesfehervar. Vor allem der Abgang von Goalie Krisztian Budai dürfte die Ungarn sehr schmerzen.Lange hat es gedauert, bis Alba Volan in der abgelaufenen Saison in der EBEL halbwegs Fuß gefasst hat. Dann jedoch wurde man gegen Ende der Meisterschaft immer gefährlicher, vor allem auch, da sich die Ungarn an das Tempo und die Spielweise in der Bundesliga anpassen konnten. Das dürfte auch positive Auswirkungen auf das ungarische Nationalteam gehabt haben, wie der erstmalige Aufstieg in die A-Gruppe seit 70 Jahren beweist.
Für die kommende Saison scheint sich wieder ein schwieriger Start anzukündigen. Alba Volan hat derzeit einige Abgänge zu verdauen, manche davon werden sehr schmerzhaft sein.
Wie jener von Teamtorhüter Krisztian Budai. Er wird in der nächsten Saison in der slowakischen Extraliga das Tor von Kezmarok sauber halten. Budai war die gesamte Saison über einer der wenigen Lichtblicke im Kader von Szekesfehervar, wenngleich eine Fangquote von 87,49% eher Gegenteiliges implizieren würde. Mit dem jungen Zoltan Hetenyi hat Alba Volan aber einen guten Backup im Kader und könnte nun versuchen, diesen verstärkt zu fördern.
Ebenfalls nicht mehr im Kader der Ungarn sind die Legionäre Toni Sihvonen, der nach Finnland zurück kehrt und Chris Allen, der zu den Lausitzer Füchsen in die zweite deutche Liga geht. Auch der eher enttäuschende Sam Ftorek wird nicht mehr weiter verpflichtet. Die Ungarn Blazc Kganyal, Attila Rajz, Tamnas Gröschl und Gergely Borostyan werden zu ungarischen Ligakonkurrenten wechseln.
Erster Neuzugang
Zumindest in der Defensive hat Szekesfehervar bereits den ersten Neuzugang zu vermelden. David Jobb kommt von Dunaujvaros und will nun auch in der EBEL sein Talent unter Beweis stellen. Der demnächst 20-Jährige durchlief nicht nur alle Nachwuchsnationalteams Ungarns, sondern gehörte in den letzten drei Jahren auch der Nachwuchsschmiede von Sparta Prag in Tschechien an.
Wie man aus Ungarn hört, will Alba Volan die Abgänge zum Großteil mit inländischem Blut ersetzen, was hinsichtlich der WM 2009 in der Schweiz zu einer erneuten Weiterentwicklung des Nationalteams sorgen soll. Ob dies jedoch in der immer stärker werdenden EBEL für mehr Konkurrenzfähigkeit sorgen wird muss abgewartet werden.
Erster Testspieltermine
Der Kader hat zwar noch große Lücken, die ersten Testspiele stehen aber trotzdem schon fest. Das französische Team des HC Briancon steht vom 21. bis 23. August gleich drei Mal in Folge als Aufbaugegner für die Ungarn zur Verfügung. Danach reist Briancon weiter nach Bled, wo man im Sommercup ebenfalls auf geballte EBEL Konkurrenz treffen wird (HF.at berichtete).