Das Team Schweiz hat sich gleich im ersten Spiel eines Konkurrenten entledigt. Die Eisgenossen schlugen Frankreich sicher mit 4:1 und können damit ihre Bemühungen in Richtung Gruppensieg konzentrieren. Mann des Abends: Patrick Bärtschi mit einem Tor und zwei Assists.Einen Klassenunterschied offenbarte Frankreich beim ersten Spiel der WM gegen die Schweiz. Die Franzosen wurden im frankophilen Teil Kanadas zwar lautstark und auch optisch mitreißend unterstützt, Chance hatte man aber trotzdem keine gegen die gut aufspielenden Eisgenossen.
Das Team von Ralph Krueger war vor allem technisch, eisläuferisch und physisch überlegen und mit Fortdauer der Partie konnte aus diesen Vorteilen auch die nötigen Tore erzielt werden. Im ersten Drittel holten die Schweizer die Kastanien noch mit zwei Power Play Treffern aus dem Feuer, im Mittelabschnitt legten sie erstmals bei numerischem Gleichgewicht sogar das 3:0 nach.
Auf das 1:3 eine Sekunde vor Ende des zweiten Abschnitts hatten die Eisgenossen ebenfalls eine perfekte Antwort parat. Nur 31 Sekunden nach Wiederbeginn zersschmetterten sie alle französischen Hoffnungen mit dem 4:1 und spielten schließlich einen sicheren Auftaktsieg nach Hause.
"Ich bin stolz, wie unsere Spieler mit der Wichtigkeit dieser Partie umgegangen sind", zeigte sich Team Suisse Trainer Ralph Krueger zufrieden. "Wir haben heuer eine sehr junge Mannschaft und haben uns viele Chancen herausgespielt. Wichtige drei Punkte für uns!"
Ernüchtert sieht man das schon bei Aufsteiger Frankreich: "Wir haben schon im Februar gegen die Schweiz mit 2:5 verloren und wussten, dass sie ein gutes Team haben!", sagte Trainer Dave Henderson. "Wir sind gerade aus der Division I aufgestiegen und wissen, dass wir nicht die Erfahrung haben, um auf diesem Level zu spielen. Wir sind hierher gekommen, um diese Erfahrungen zu sammeln."
Schweiz - Frankreich 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Tore:
08:18 1:0 WICK R (BARTSCHI P/GERBER M) - PP
16:54 2:0 SPRUNGER J (JEANNIN S/BARTSCHI P) - PP
23:01 3:0 BARTSCHI P (AMBUHL A/WICK R)
39:59 3:1 DESROSIERS J (TREILLE Y/BORDELEAU S) - PP
40:31 4:1 SANNITZ R (DERUNS T)
Schüsse: 48:26
Strafen: 16:16