Ein starkes Überzahlspiel machte den Unterschied aus, als die USA auf Lettland traf. Die Amerikaner waren das klar tonangebende Team und nützten gleich vier ihrer Power Play Situationen zu Treffern, gewannen sicher mit 4:0. US Goalie Tim Thomas feierte damit den ersten Shutout des Turniers.In ihren Retro-Jerseys aus den 60er Jahren sorgten die US Boys für viel Druck gegen Lettland und trafen in jedem Drittel mindestens ein Mal, um am Ende einen sicheren Sieg einzufahren.
Es war kein Feuerwerk, das die USA abbrannten, sondern solides Eishockey, welches zum Erfolg führte. Ausgezeichnete Special Teams und ein guter Thomas im Tor waren zu viel für Lettland, das mit 49:24 Schüssen beherrscht wurde.
Der Großteil der Partie fand im Angriffsdrittel der US Amerikaner statt und es war nur eine Frage der Zeit, bis die Tore fielen. Allesamt gelangen sie schließlich im Power Play, was zur allgemeinen Zufriedenheit beitrug. "Wir haben viele junge Spieler und trotzdem wollen wir Gold gewinnen", gibt Patrick Kane, mit einem Tor und zwei Assists Spieler des Abends, die Ziele sehr hoch vor.
In der 8. Minute gingen die Amerikaner in Führung und hätten diese im ersten Abschnitt deutlich ausbauen können. Aber es dauerte bis zum Mitteldrittel, ehe die Führung deutlicher wurde. Sie hätte noch klarer sein können, denn die USA vergaben in der 32. Minute einen Penalty. Zu diesem Zeitpunkt wurde Lettland etwas frecher und fand auch mehr Chancen vor.
Das änderte sich im Schlussdrittel wieder, denn die US Boys verwerteten eine Phase der vielen Strafen gegen Lettland mit zwei weiteren Toren innerhalb von 4 Minuten und führten sicher mit 4:0. Das sollte auch der Endstand sein, obwohl Lettland gegen Ende hin noch einmal alles versuchte, um zumindest zum Ehrentreffer zu kommen.
USA - Lettland 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Tore:
07:21 1:0 BROWN D (KANE P/MARTIN P) - PP
28:44 2:0 KANE P (MARTIN P) - PP
47:09 3:0 PARISE Z (BROWN D/KANE P) - PP
51:05 4:0 O SULLIVAN P (MUELLER P/MARTIN P) - PP
Schüsse: 49:24
Strafminuten: 18:26