Wenn am Freitag die A-WM 2008 startet kämpft das Team Canada nicht nur gegen die besten der Welt, sondern auch gegen den Heimfluch. Die Ahornblätter gehen zwar als großer Favorit ins hauseigene Turnier, doch das Gesetz der Serie spricht eigentlich für einen Weltmeister, der nicht Kanada heißt.Gewinnt Kanada den WM Titel 2008, so wäre das der vierte Triumph des Rekordweltmeisters innerhalb von nur 6 Jahren. Kein anderes Team hat die jüngste Eishockeygeschichte auf Nationalteamebene ähnlich beherrscht wie die Ahornblätter. Und trotzdem wäre es fast schon eine Sensation, könnte das Team Canada tatsächlich den Titel holen.
Schlägt der Heimfluch zu?
Seit dem Jahr 1986 hat kein Gastgeberland mehr den WM Titel erringen können. Damals holte sich die Sowjetunion den Titel in Moskau! Damit offenbart sich schon der nächste Fluch: noch nie hat ein Heimteam außerhalb Moskaus oder Prags einen Titel zu Hause holen können! Die einzige, zumindest technische Ausnahme bildet das Jahr 1960, als Olympia Gold auch WM Gold bedeutete.
60 Mal wurde eine Eishockeyweltmeisterschaft ausgetragen - 6 Mal gewann der Gastgeber. Somit hat Kanada eine Chance von 10%, das Turnier 2008 für sich zu entscheiden.
Halifax und Quebec City sind zwischen 2. und 18. Mai der Nabel der Eishockeywelt. Oder auch nicht, denn parallel laufen noch die Play Offs in der NHL und das Rennen um den Stanley Cup wird gerade in Nordamerika fast unüberwindbare Konkurrenz darstellen. Außer Kanada kann sich tatsächlich anschicken, den Titel zu holen und den Fluch zu besiegen...