Die Verträge mit den Coaches wurden um je ein Jahr verlängert, dazu gab es in den vergangenen Tagen und Wochen erfolgreiche Camps mit den Nachwuchs-Nationalteams...Mit Timo Sutinen als Head Coach und Ahto Kärnä als Tormanntrainer sowie Assistant Coach konnte das Erfolgsduo des A-Teams auch für die Saison 2008/09 verpflichtet werden. Sutinen, der zudem noch den ATSE Graz in der Oberliga coachen wird, formuliert die Zielsetzungen bei den Damen klar: "Wir wollen in der kommenden Saison nicht nur irgendwie ein Spiel gewinnen, um unter den Top 15 zu bleiben. Wichtig ist, dass wir noch mehr trainieren, noch mehr arbeiten, um uns in Richtung der Top 10 zu orientieren. Außerdem wollen wir in der Olympiaqualifikation die Vorgruppe überstehe, um dann im November in der Endqualifikation zu spielen. Dort wird es dann allerdings sehr schwer, denn bei den Damen sind nur 8 Nationen im olympischen Turnier dabei!"
Auch Ahto Kärnä, der für das Team derzeit Sommertrainingsprogramme zusammenstellt, verlangt einiges von den Spielerinnen: "ich habe den Vertrag nicht verlängert, um dann wieder aus den Top 15 rauszufliegen. Ich will vollen Einsatz und Anstrengung sehen. Und ich will, dass die Mädchen noch besser und mehr trainieren wie im letzten Jahr!"
Erfolgreiche Nachwuchscamps
Auch Nachwuchs-Cheftrainer Miro Berek verlängerte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Und das, nachdem die Saison positiv abgeschlossen wurde...
Für das U18-Team gab es zwei 1:1-Unentschieden gegen die Ungarische A-Nationalmannschaft (Senioren) und am vergangenen Wochenende zudem noch ein Turniersieg in Tschechien. Gegner waren zwei Klubs der höchsten tschechischen Damenliga (Senioren), das Team Niedersachsen aus Deutschland (U21) und die tschechische U18-Nationalmannschaft. Und gegen letztere sorgten die rot-weiß-roten Mädchen im Finale mit einem 3:0-Erfolg für die große Sensation. "Sicherlich waren auch die Tschechinnen nicht komplett, aber bei uns haben immerhin 12 Spielerinnen, davon 8 Stammspielerinnen gefehlt. Und dass wir solche Ausfälle ohne Probleme wegstecken können, spricht für die gute Arbeit der letzten Jahre. Zum Beispiel haben alle drei Linien gegen die Tschechinnen getroffen und wenn wir komplett sind, haben wir 4 ausgeglichene gute Blöcke zur Verfügung. Noch vor 2 oder 3 Jahren war so etwas Utopie!" weiß Trainerlegende Miro-Berek.
Außerdem wurde ein U14/U15-Nationalteamprogramm gestartet. Von ca. 100 gemeldeten Spielerinnen der Jahrgänge 1994/95/96 waren die ca. 30 besten in St. Pölten beim ersten Camp dabei. In der kommenden Saison soll es dann bereits U15-Länderspiele gegen die Schweiz und Tschechien geben - diese beiden Länder starten ebenfalls mit solchen Nachwuchsprogrammen. "Es ist die einzige Chance, um wirklich einmal mit den Top-Nationen dieser Welt mithalten zu können. Nur mit einer guten Nachwuchsarbeit haben wir auch eine gute Zukunft!" weiß Berek.