Der erhoffte positive Start gelang dem Team Austria zum WM Auftakt in Innsbruck. Gegen Korea zeigten die Österreicher ein gutes Spiel mit vielen Toren und siegte am Ende gegen kämpfende, aber in allen Belangen unterlegen Mannschaft aus Südkorea mit 8:0.Kein Maßstab war Aufsteiger Südkorea für das Team Austria zum Auftakt der B-WM in Innsbruck. Die Asiaten kämpften zwar über 60 Minuten und waren für die Österreicher ein unangenehmer, weil wieselflinker und unberechenbarer Gegner. Eine Chance hatten die Koreaner aber von Beginn weg keine.
Schon nach etwas mehr als vier Minuten hatte die beste Offensive aller Zeiten für die Hausherren schon zhwei Mal zugeschlagen und Korea war eigentlich schon besiegt. Kalt erhöhte noch im ersten Abschnitt auf 3:0 und auch im zweiten Drittel ging das muntere Toreschießen weiter. Koch, Raffl, Brandner und Setzinger erhöhten den Stand auf 7:0 und die Koreaner konnten einem fast schon leid tun. Doch nach dem 8:0 durch Oraze schalteten die Hausherren dann zurück und spielten eine Partie, die über weite Strecken auf einer schiefen Ebene verlief, sicher nach Hause.
Jürgen Penker wirkte bei einigen der nur 9 Torschüsse Koreas nicht wirklich sicher, feierte aber einen Shutout. Es dürfte trotzdem der letzte Auftritt des Linzer Goalies bei dieser WM gewesen sein: ab Montag könnte Bernd Brückler im Tor stehen - er wurde gegen Südkorea noch geschont.
Der höchste Sieg einer österreichischen Mannschaft seit 14 Jahren (damals 10:0 gegen Großbritannien) sollte vor allem für eines sorgen: eine positive WM Stimmung und viel Selbstvertrauen. Überheblich darf das Team Austria aber nicht werden, denn selbst gegen die unterklassigen Koreaner war oftmals die schwere Überforderung der Defensive zu erkennen, was für die nächsten Aufgaben alles andere als ein Ruhekissen ist.
Mit dem 8:0 zum Auftakt sind die Österreicher auch der erste Tabellenführer der Heim WM und wollen diese Leaderrolle am Montag verteidigen. Dann wartet mit Großbritannien ein größeres Kaliber, das gegen Polen schon die erste Überraschung geschafft hat. Doch das Team Austria weiß, dass auch das keine Ausrede sein darf. Am Ende wird erwartet, dass man aufsteigt. Der erste Schritt ist getan. Vier weitere müssen noch folgen.
Südkorea - Österreich 0:8 (0:3, 0:4, 0:1)
Innsbruck, 3.100 Zuschauer
Tore:
01:48 0:1 BRANDNER C (SETZINGER O)
04:27 0:2 KASPITZ R (TRATTNIG M)
17:23 0:3 KALT D (ULRICH M/KOCH T) - PP
24:23 0:4 KOCH T (VANEK T/KALT D)
28:17 0:5 RAFFL T (KASPITZ R/REBEK J)
32:59 0:6 BRANDNER C (SETZINGER O)
35:38 0:7 SETZINGER O (VANEK T/KOCH T)
40:52 0:8 ORAZE M (SETZINGER O/REBEK J)
Schüsse: 9:47
Strafminuten: 12:10