Während unser Team um den Aufstieg kämpft, bereitet sich Österreichs bester Verteidiger in den Staaten mit Hartford auf die AHL-Playoffs vor. Thomas Pöck hat eine turbulente Saison hinter sich. Aus dem erhofften NHL-Fixplatz im Kader der NY Rangers wurde nichts, die AHL stattdessen zum täglichen Brot. Jedoch, Aufgeben ist und war für den Vollprofi aus Klagenfurt ein Fremdwort.Die Saison verlief nicht ganz nach Plan. Anstatt eines Stammplatzes bei den Rangers geht’s fast seit Saisonbeginn im AHL-Farmteam Hartford zur Sache. Du wurdest im Oktober auf die Waiver-Liste gesetzt, doch kein Team hat dich genommen. Enttäuscht?
Na klar, aber darum hat sich mein Agent gekümmert. Ich habe da nicht viel mitbekommen, sondern mich aufs Spielen konzentriert.
Es hieß doch immer, dass zumindest 4 Teams Interesse an dir haben?
Ja, so war es auch. Einige Teams haben eindeutig ihr Interesse an mir bekundet, es hieß immer, dass sie mich nehmen. Als es dann soweit war, schaute die Situation leider völlig anders aus.
Hast Du bei den Rangers eine faire Chance bekommen?
Ich kam nur zum Einsatz wenn einer der Stammspieler verletzt war. Coach Renney hat nie zu mir gesagt „egal was passiert Tommy, spiel dein Spiel. Du hast mein volles Vertrauen“. Daraus kann man sich einen Reim machen. Aber, so ist der Profisport nun mal, so ist das Business. Jeder Trainer hat seine Leute.
Dein Team, Hartford, gehört zu den besten in der AHL, die Playoffs stehen vor der Tür. Wie stehen die Chancen auf den Titel (Calder Cup)?
Wir sind zweiter in unserer Division. Portland steht bereits fix als Gegner in der 1. Runde der Playoffs fest. In den verbleibenden Partien des Grunddurchgangs geht es darum den Rhythmus nicht zu verlieren, gut zu spielen und noch ein paar Punkte zu sammeln. Favorit auf den Titel sind die Providence Bruins, die haben seit dem 1. Spieltag die Führung inne und sie seitdem nicht wieder abgegeben. Aber auch wir haben eine reelle und ganz gute Chance auf den Titel.
Deine Rolle im Team?
Die Veteranen, also Taylor, Hutchinson und ich, bilden jeweils zusammen mit einem Rookie die Verteidigungspaare. In Unterzahl wird regelmäßig abgewechselt, im Powerplay bilde ich mit Hutchinson das 1. Verteidigerpaar.
Wie schaut deine Zukunft aus, wo und in welcher Liga wird man Thomas Pöck in der Saison 08/09 spielen sehen?
Ich hoffe in der NHL. Ich stehe nächste Saison noch bei den Rangers unter Vertrag, glaube aber nicht, dass für mich unter Renney die Chance lebt. Vielleicht werde ich im Sommer getradet und komme bei einem anderen Team unter. Sollte nichts passieren werde ich versuchen den Trainer im Trainingscamp davon zu überzeugen, dass ich ins Team gehöre und er seine bisherigen Entscheidungen überdenken muss. Ich habe in der AHL gezeigt was ich kann und dass ich es kann. Es gibt nicht viel zu ändern; mein Spielstil muss einem Trainer gefallen, ich habe noch 10-15 Jahre Zeit um in der NHL zu spielen.
Gibt es in den Playoffs womöglich ein Österreicherduell? Mit Grabner und jetzt auch Nödl hat sich die Schar der Austrocracks ja verdreifacht. Was hältst Du von den Beiden?
Zu einem Österreicherduell wird es erst im Conference Finale (Nödl) oder Calder Cup-Finale (Grabner) kommen. Im Grunddurchgang habe ich leider noch nicht gegen Grabner gespielt. Der Spielplan ist darauf ausgerichtet, dass die Reisekosten für die Teams niedrig gehalten werden und Grabner spielt in der Western Conference.
Weder Grabner, noch Nödl konnte ich bisher hier in Nordamerika spielen sehen. Aber Grabner zeigt mit seinen mittlerweile über 20 Toren für einen Rookie eine sehr, sehr gute Leistung und Nödl hat mit der Vertragsunterzeichnung bei den Flyers die richtige Entscheidung getroffen. Er hat im College alles erreicht, kann sich aber nicht mehr wesentlich weiterentwickeln. Er lernt in der AHL mehr.
Das Nationalteam kämpft ab kommender Woche in Innsbruck um den Aufstieg in die heiß ersehnte A-Gruppe. Werden wir es, mit Vanek, schaffen?
Ich glaube, dass wir aufsteigen. Wir werden alle fünf Partien gewinnen, die Spiele gegen Kasachstan und Polen sind aber sehr ernst zu nehmen. Vanek ist eine immense Verstärkung, er hat ja schon in Tschechien den Punkterekord für einen österreichischen Spieler bei einer WM aufgestellt. Das war vor 3 Jahren, da war er noch im College. Brandner ist ebenfalls sehr wichtig.
Dein Leitspruch für die nächste Saison?
Es gibt kein Aufgeben. Ich weiß, ich kann in der NHL spielen.