Letzter Auftritt für Österreich, ehe es am Sonntag dann ans Eingemachte geht. Motivationsprobleme sollte es gegen den nächsten Gegner nicht geben! Am Mittwoch trifft das Bergström Team auf Russland, das mit einer relativ unbeschriebenen Mannschaft nach Innsbruck anreist. Die Sbornaja beginnt die Vorbereitung für die A-WM.Zum Abschluss der Länderspielserie trifft Österreich auf eine der weltbesten Mannschaften. Am Mittwoch gastiert der achtfache Olympiasieger und aktuell WM-Dritte aus Russland in Innsbruck.
„Gegen so einen Gegner zu spielen, ist optimal“, freut sich Trainer Lars Bergström auf die Begegnung. „In meinen Augen ist Russland momentan die beste Mannschaft in Europa. Die russische Liga hat große Ziele, will sich langfristig auf Augenhöhe mit der NHL entwickeln.“
Am Dienstag Nachmittag trifft die „Sbornaja“ in Innsbruck ein. Am Abend steht noch ein Training in der TWK Arena auf dem Programm.
Bei den Österreichern wird Roland Kaspitz voraussichtlich wieder auflaufen. Der Stürmer wurde beim ersten Dänemark-Spiel am Auge getroffen und fehlte deswegen bei den letzten beiden Länderpartien.
Daniel Welser konnte gegen Italien durchspielen und hinterließ einen guten Eindruck. „Sein Block hat gestern die meisten Akzente gesetzt“, so Bergström. „Seine Leistung war insgesamt in Ordnung.“ Welser wird auch am Mittwoch wieder auflaufen.
Mi, 9. April 2008, Innsbruck
Österreich – Russland, 18:00
Kader Russland:
Tor:
Yachanov Dmitry (St. Peterburg)
Biryukov Mikhail (HK MVD Moskau)
Abwehr:
Varlamov Evgeny (Metallurg Magnitogorsk)
Nikulin Ilya (Ak Bars Kazan)
Korneev Konstantin (ZSKA Moskau)
Kulyash Denis (ZSKA Moskau)
Medvedev Evgeny (Ak Bars Kazan)
Vorobyev Dmitry (Lada Togliatti)
Markov Daniil (Dynamo Moskau)
Rylov Iakov (Dynamo Moskau)
Peretyagin Sergey (SKA St. Peterburg)
Angriff:
Zaripov Danis (Ak Bars Kazan)
Zinovyev Sergey (Ak Bars Kazan)
Morozov Alexey (Ak Bars Kazan)
Saprykin Oleg (ZSKA Moskau)
Schastivyy Petr (ZSKA Moskau)
Artyukhin Evgeny (ZSKA Moskau)
Mozyakin Sergey (Khimik Moskau)
Gorovikov Konstantin (SKA St. Peterburg)
Sushinskiy Maxim (SKA St. Peterburg)
Badyukov Alexey (Dynamo Moskau)
Fedorov Fedor (Dynamo Moskau)
Kulemin Nikolay (Metallurg Magnitogorsk)
Krysanov Anton (Lada Togliatti)
Simakov Aleksey