Am Sonntag startet das Team Austria sein Projekt "Wiederaufstieg" bei der B-WM in Innsbruck. In den ersten beiden Tests waren die Österreicher gegen Dänemark jeweils siegreich. Am Montag wartet mit Italien der nächste Gegner aus der A-Gruppe, ehe man am Mittwoch im Schlager auf Russland trifft!Zufrieden zeigte man sich im Lager der Österreicher nach den ersten beiden Tests gegen Dänemark (5:1 und 3:0). Ganz ohne Kritik wollte Trainer Lars Bergström die beiden Partien aber nicht verklingen lassen. Vor allem die vielen Strafen in beiden Spielen stießen dem Schweden sauer auf.
Vorbildliche Stars
Die Einstellung in der Mannschaft stimmt, denn selbst die "Stars" der Mannschaft sind heiß auf die WM. Christoph Brandner reiste früher nach Innsbruck an, um schon den zweiten Test gegen Dänemark mitzumachen. Eigentlich hätte der Angreifer erst gegen Italien sein Comeback feiern sollen. Umso erfreulicher, dass Brandner gleich bei der Rückkehr ins Team einen Treffer zum Sieg beisteuern konnte.+
Auch Thomas Vanek will unbedingt sein Land vertreten. Der NHL Export soll am Donnerstag in Österreich eintreffen und damit pünktlich für den Auftakt am Sonntag gegen Südkorea einsatzbereit sein.
36 Tore hat Vanek in der NHL Saison 07/08 gemacht, dennoch soll der Druck nicht zu groß auf ihn werden. Dafür möchte das Trainerteam unbedingt sorgen, denn auch die anderen Spieler müssen Verantwortung übernehmen.
Auch Bernd Brückler will das! Der Torhüter steht zwar mit Espoo derzeit im Finale der finnischen SM Liiga, an die WM denkt der Goalie aber auch schon. Der Meistertitel in Finnland wird bis spätestens 15. April vergeben, danach hat der Torhüter vor, sofort nach Innsbruck anzureisen. Damit könnte Brückler zumindest bei den erwarteten härtesten Partien gegen Kasachstan und Polen für das Team Austria auflaufen.
Wiederaufstieg angepeilt
Die Österreicher haben ein ganz klares Ziel in Innsbruck: die A-Gruppe. In den letzten 16 Jahren hat das Team Austria nach einem Abstieg immer den sofortigen Wiederaufstieg geschafft. Der letzte Erfolg gelang vor zwei Jahren, als man in Estland ungeschlagen B-WM Weltmeister wurde.