Die Dänen waren auch im zweiten Vorbereitungsspiel für die B-WM in Innsbruck ein angenehmer Gegner für Österreichs Nationalteam. Die ÖEHV Schützlinge gewannen auch Test Nummer 2 binnen 48 Stunden und schlugen Dänemark mit 3:0.Österreichs Eishockey-Nationalteam befindet sich in Richtung B-WM weiterhin auf dem Erfolgsweg. Gegen die Nummer 12 der aktuellen Weltrangliste, Dänemark, setzte sich das Team Austria auch im zweiten Test innerhalb von 48 Stunden durch. Beim 3:0 fehlten mit Dieter Kalt, Daniel Welser und Roland Kaspitz gleich drei Stammspieler, dafür kehrte Christoph Brandner nach langjähriger Abstinenz in den ÖEHV Kader zurück.
Auf Grund der Ausfälle gab es gegenüber dem Donnerstag, als das Team Austria noch mit 5:1 gewonnen hatte, umfangreiche Linienänderungen. Kein Stein blieb auf dem anderen, was man auch deutlich am Spielfluss erkannte.
Kanadier besorgt Führung, Youngster die Entscheidung
Die Mannschaft von Trainer Lars Bergstörm begann dort, wo sie am Donnerstag aufgehört hatte: mit vielen Strafen. Nach nicht einmal drei Minuten mussten die rot-weiß-roten Kuvencracks eine 3 gegen 5 Unterzahl überstehen, zeigten dabei aber ihr schon zuletzt an den Tag gelegtes gutes Penalty Killing. Das dritte eigene Power Play verwerteten die Hausherren schließlich zur verdienten 1:0 Führung. Der Kanadier Darcy Werenka, der noch vor der WM eingebürgert werden soll, traf in Überzahl in der 18. Minute.
Nach einem torlosen Mittelabschnitt, in dem die Dänen zur Halbzeit einen Torhütertausch vornahmen, blieben die Österreicher vor 1.200 Fans in Innsbruck das tonangebende Team. In der 52. Minute ließ der erst 21-jährige Thomas Raffl die Zuschauer jubeln. Der Villacher traf wie schon am Donnerstag gegen die Dänen und brachte damit den Sieg ins Trockene.
Gegen die A-Nation Dänemark war das aber noch nicht der Schlusspunkt. Den machte DEL Legionär Christoph Brandner, der 5 Sekunden vor Ende sein Comeback mit dem 3:0 für die Österreicher krönte. Das erste Nationalteamtor des Kärntners seit der WM 2003. Die Dänen hatten ihren Torhüter bereits vom Eis genommen, um vielleicht doch noch zum Anschlusstreffer zu kommen.
Enzenhofer mit Shutout
Einen guten Eindruck hinterließ auch Torhüter Hannes Enzenhofer. Nach der Absage von Reinhard Divis und der Tatsache, dass Bernd Brückler in der finnischen Liga im Finale aktiv ist, hatte man in den letzten Tagen immer wieder von einem Torhüterproblem gesprochen. Nach zwei Tests haben sowohl Jürgen Penker, als auch der heute zwischen den Pfosten stehende Enzenhofer einen guten Eindruck hinterlassen. Der KAC Goalie konnte alle 28 auf ihn abgefeuerten Schüsse abwehren und freute sich über einen Shutout.
Das Team Austria zeigte sich damit gegen zugegeben ersatzgeschwächte Dänen in zwei Tests sehr erfolgreich. Der eingeschlagene Weg stimmt, jetzt gilt es im Trainingslager Feintuning zu betreiben. Das nächste Testspiel absolvieren die Österreicher am Montag in Sterzing gegen Italien, ehe am Mittwoch der Schlager gegen Russland ins Haus steht. Der Auftakt der Heim WM steigt am kommenden Sonntag gegen Südkorea - ab dann geht es um den Aufstieg in die A-Gruppe.
Österreich - Dänemark 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
Innsbruck, 1.200 Zuschauer
Schiedsrichter: Dremelj, Falkner, Riener
Tore:
17:08 1:0 WERENKA Darcy (18 - KOCH Thomas) - PP
51:19 2:0 RAFFL Thomas (OBERKOFLER Daniel/LAKOS Philippe)
59:55 3:0 BRANDNER Christoph (EN)
Strafminuten: 24:16
Schüsse: 36:28