Knapp aber doch! Die Dornbirn Bulldogs haben im Finale gegen die Jungbullen aus Salzburg wieder vorgelegt und führen in der Serie mit 2:1 Siegen. Die Vorarlberger gaben ein zwischenzeitliches 2:0 noch aus der Hand, setzten sich schließlich aber doch nach Verlängerng mit 3:2 durch.Im dritten Finalspiel konnte der EC TREND Dornbirn am Samstag die Red Bull Juniors erneut in der Overtime besiegen. In einer ausverkauften Rheinhalle stellen die Bulldogs nach einem 3:2-Sieg die Serie auf 2:1.
Das Duell der beiden besten Teams der Nationalliga ging in die dritte Runde. Von Beginn an agierte die Lindqvist-Truppe aggressiv. Die gewohnte Gegenwehr der Gäste blieb jedoch nicht aus. So bekamen die 2.200 Zuschauer in der ausverkauften Rheinhalle im ersten Drittel keine Tore zu sehen.
Praktisch mit dem Beginn des Mittelabschnitts verhalf ein doppeltes Powerplay zur Führung der Dornbirner. Scooter Smith (21./PP2) wurde als Torschütze bejubelt. Minute 35 brachte ein Foul an Auer, der alleine aufs gegnerische Tor stürmte. Den nachfolgenden Penalty verwandelte der Ex-Salzburger mit Bravur zum 2:0.
Im letzten Spielabschnitt kämpften sich die spielerisch starken Salzburger zurück in die Partie. Im Powerplay verkürzte Lindgren (48./PP1), den Ausgleich und somit die Verlängerung brachte Johnston (59.). In der nachfolgenden Overtime zeigten sich die Bulldogs wieder von ihrer Glanzseite. Thomas Auer brachte nach 3 Minuten und 8 Sekunden den Siegestreffer.
In der „Best-of-five“-Serie um den Nationalliga-Titel liegt der EC Dornbirn mit 2:1 in Front. Mit einem weiteren Sieg könnte sich der EC TREND Dornbirn den Titel holen. Gelegenheit dazu bekommen Auer und Co. am kommenden Mittwoch (19.30) im Salzburger Volksgarten.
EC-TREND Dornbirn - EC Red Bull Salzburg 3:2 n.V. (0:0, 2:0, 0:2, 1:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: JELINEK C.; HOFSTÄTTER M., SIEGEL A.
Tore: SMITH D. (20:08 / ZULTEK M., MELLITZER A.), AUER T. (34:40), AUER T. (63:08) resp. LINDGREN V. (47:50 / MAIRITSCH M., BECKETT J.), JOHNSTON R. (58:21 / LAINER J.)
Goalkeepers: FEND C. (63 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. HÖNECKL T. (63 min. / 45 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 24
Die Kader:
EC-TREND Dornbirn: AUER T., FEND C., FUSSENEGGER J., GRAFSCHAFTER J., HERBURGER R., HOFER F., KOSNJAK M., KUTZER M., MELLITZER A., MESSNER C., RAUTER S., SCHWENDINGER C., SCHWITZER L., SMITH D., SPANNRING S., STENGELE M., STERN F., URBAN T., VANHANEN J., ZULTEK M.
EC Red Bull Salzburg: BECKETT J., ECKER F., FRIEDL L., FUSSENEGGER M., HÖNECKL T., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KOGER D., KUMPOSCHT S., LAINER J., LANZ W., LEDERER G., LINDGREN V., MAIRITSCH M., NAGY G., PINTER P., REISINGER A., RUD C., SCHWAB M., TEPPERT A., WECHSELBERGER D., ZACH D.