Transfergeflüster: Meister Salzburg muss abspecken
-
marksoft -
27. März 2008 um 06:11 -
10.701 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während sich die Mannschaft am heutigen Donnerstag den Fans im Rahmen der Meisterfeier präsentiert, hat man im Hintergrund bei EBEL Champion Red Bull Salzburg bereits mit den Zukunftsarbeiten begonnen. Dabei steht vor einem eines im Mittelpunkt: der Kader muss kleiner werden.Das Punktesystem hat auch die Kaderplanung bei Meister Salzburg fest im Griff. Die Mozartstädter müssen, wie auch ihre Konkurrenz, in der kommenden Saison mit nur 60 Punkten für ihren Kader auskommen. Sehr wenig, betrachtet man das hochkarätig besetzte Team der Bullen.
Kein Wunder, dass man sich derzeit deshalb auch noch mit der Verpflichtung oder Verlängerung von Legionären zurück hält. Zuerst will man offenbar die Österreicherfragen lösen und im Anschluss schauen, wie viele Punkte man noch zur Verfügung hat. Insgeheim geht man von 5 bis maximal 7 Legionären aus, die man in der nächsten Saison einsetzen wird.
Bleibt Divis doch?
Die größte Überraschung in der Kaderplanung könnte dabei im Tor stattfinden. Seit Monaten ist man im Rest Österreichs überzeugt, dass Reinhard Divis die Mozartstädter verlassen wird. Das meinte der Torhüter zumindest Mitte der Saison. Jetzt sieht alles anders aus: statt Russland, DEL oder Schweiz steht jetzt auch eine Vertragsverlängerung im Raum. Divis will einen langfristigen Dreijahresvertrag - man darf gespannt sein, ob er den auch erhält.
Ebenfalls noch unklar ist die Zukunft von Matthias Trattnig. Hier hat man seitens der Bullen eine Option, die man bis Mai ziehen muss, wie die Donnerstagsausgabe der "Salzburger Nachrichten" berichtet.
Kommt Lakos?
Neu im Kader des Meisters sind, wie bereits berichtet, Latusa, Rebek und Legionär Sweatt. Ebenfalls dazukommen könnte Andre Lakos, der sich bei den Bullen angeboten haben soll.
Fix nicht mehr dabei ist Greger Artursson, der nach Schweden zurück kehrt. Mit Don MacLean und Doug Lynch möchten die Mozartstädter verlängern und auch Josh Green soll gehalten werden. Letzterer hofft aber, dass er in die NHL zurückkehren kann.
Noch hat keiner der aktuell im Kader stehenden Legionäre einen Vertrag für die nächste Saison. Es könnte sich also einiges tun beim Meister. Doch vorher will man heute den Titel so richtig ausgelassen feiern.