Viele Ostereier hatten die Red Bulls im dritten Finale gegen Olimpija Laibach zu verschenken. Die Salzburger hatten ihren Gegner klar im Griff, führten mit 2:0 und 3:2, verloren nach drei unglaublichen Gegentoren aber noch mit 3:4 nach Verlängerung. Laibach greift nach dem Titel..."Salzburg war besser, schneller, kräftiger. Sie haben mehr für die Offensive getan und wir waren oft nur Anhänger, haben zu viele Strafen genommen", so resümmierte Laibachs Trainer Mike Posma nach dem dritten Finale gegen die Red Bulls. Es war nicht die Stimme des Verlierers, sondern eines überaus glücklichen Gewinners. "Wir hatten heute nicht ein bisschen, sondern sehr viel Glück. Aber wir haben wieder bis zum Schluss gekämpft, nie aufgegeben und ab und zu kann man so ein Spiel auch gewinnen."
Die Salzburger legten druckvoll und souverän vor, beherrschten ihren Gegner nach Belieben und führten völlig verdient rasch mit 2:0. Sogar ein drittes Mal zappelte die Scheibe ins Netz, doch der Treffer der Mozartstädter wurde zurecht nicht gegeben. Die Laibacher wirkten angezählt, fanden in der Offensive kaum Chancen vor - und trafen trotzdem. In der 19. Minute nützten die Gäste einen Fehler von Salzburg Schlussmann Divis zum 1:2 Anschluss und hielten ihre Chancen damit am Leben.
Daraus wurde sogar mehr, als Ralf Intranuovo in der 27. Minute in Unterzahl zum 2:2 traf. Wieder war Divis maßgeblich beteiligt - es sollte nicht der letzte Fehler des Salzburger Keepers bleiben.
Doch die Bullen legten noch einmal nach. Nach schöner kämpferischen Leistung von Matthias Trattnig an der Bande legte der Stürmer quer, in der Mitte stand Dieter Kalt goldrichtig und drückte zum 3:2 ein. Mit dieser knappen Führung ging es auch in den Schlussabschnitt.
In diesem starteten die Slowenen überfallsmäßig. Kevin Mitchell versuchte sein Glück mit einem Weitschuss von knapp hinter der Mittellinie und überrumpelte damit Reinhard Divis ein drittes Mal. Jetzt wirkten die Salzburger sehr verunsichert, wollten ganz offensichtlich keinen Fehler mehr machen und es ging mit 3:3 in die Verlängerung.
In der Overtime war dann endgültig klar: die Glücksgöttin Fortuna hatte an diesem Abend ein grünes Dress an. Yarema sorgte nach nur 17 Sekunden für den 4:3 Siegtreffer und beendete damit ein völlig verrücktes Spiel.
"Es ist jetzt keine Zeit, dass wir uns große Sorgen machen. In zwei Tagen geht es wieder weiter und wir müssen uns jetzt auf Laibach vorbereiten", so Thomas Koch nach dem Spiel.
Mit 34:13 Schüssen war die Partie ganz klar in der Hand der Mozartstädter, das Laibacher Spiel war wenig berauschend, dafür aber unglaublich effizient. Olimpija hat jetzt wieder das Momentum auf seiner Seite, das Heimrecht gehört nun den Slowenen. Salzburg muss im Tivoli ein zweites Mal zurück schlagen, ansonsten hat der Liganeuling am Sonntag schon den Matchpuck am Schläger.
"Wir sind mit Sicherheit nicht das talentierteste Team der Liga, vielleicht sogar vom Talent her eines der schlechtesten, aber wir haben Herz. Wir geben nie auf, kämpfen bis zur Sirene und geben alles", weiß auch Siegtorschütze Brendan Yarema über die Stärken der eigenen Mannschaft Bescheid. Am Donnerstag wird das nächste Kapitel der Olimpija-Saga geschrieben. Vielleicht mit den nächsten Sieg für die Slowenen...
EC Red Bull Salzburg - HDD ZM Olimpija 3:4 n.V. (2:1, 1:1, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: BERNEKER T.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: PEWAL M. (08:16 / WELSER D., MACLEAN D.), MACLEAN D. (10:32 / ARTURSSON G., GREEN J.), KALT D. (31:34 / TRATTNIG M., KOCH T.) resp. HOCEVAR M. (18:03 / KUZNIK G.), INTRANUOVO R. (26:36), MITCHELL K. (40:34 / YAREMA B., ELIK T.), YAREMA B. (60:17 / ELIK T.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 14 SA. / 4 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 22 (MISC - GREEN J.) resp. 54 (MISC - GROZNIK B., GA-MI - GROZNIK B.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., DIVIS R., GREEN J., HARAND P., HÖNECKL T., JOHNSON C., KALT D., KOCH T., LAINER J., LINDGREN V., LUKAS R., LYNCH D., MACLEAN D., MAIRITSCH M., PEWAL M., PINTER P., REISINGER A., ROYER R., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M., WELSER D.
HDD ZM Olimpija: AVGUSTINCIC J., CVETEK I., ELIK T., GROZNIK B., HOCEVAR M., INTRANUOVO R., KONTREC D., KUZNIK G., MCCARTHY J., MITCHELL K., MOHORIC K., MURIC E., MUSIC A., PAVLIN Z., PETRILÄINEN P., TAVZELJ A., VNUK T., WESTLUND A., YAREMA B., ZUPANCIC N.