Mit einem Bein im Finale steht auch das Farm Team der Red Bulls aus Salzburg. Die Mozartstädter überrollten auswärts Favorit Lustenau mit 7:2 und haben nun ihren ersten Matchpuck. Die Vorarlberger stehen mit dem Rücken zur Wand und benötigen dringend einen Auswärtssieg.Heute Abend hatten die Nationalliga Cracks des EHC Oberscheider Lustenau keine Chance gegen die Bullen aus der Mozartstadt. Der EHC spielte nicht das was er konnte und die Bundesliga Cracks aus den Salzburger Reihen zauberten nach belieben.
Schon das erste Drittel lief alles andere als nach Wunsch der Lustenauer. Die Sticker kamen einfach nicht ins Spiel und Salzburg wusste diese Ratlosigkeit zu nutzen, indem sie die Lustenauer einfach mal auskonterten. So stellte Johnston (10.) und Mairitsch (13.) je im Konter auf 0:2. Im Powerplay erhöhte Lederer (18.) auf 0:3, dem Pausenstand.
Auch im zweiten Spielabschnitt machten die Salzburger das Spiel und die Tore. In der 24. Minute stellte Tschofen auf 0:4 und in der 27. Minute erneut Mairitsch auf 0:5. In der 30. Spielminute gelang Nussbaumer der Anschlusstreffer zum 1:5. Als nur 2 Minuten später Schuster, in doppelter Überzahl, zum 2:5 traf dachten die Zuschauer da geht heute noch was. Doch der EHC wusste den aufkommenden Schwung nicht zu nutzen. Mit dem Stand von 2:5 ging es somit in den letzten Spielabschnitt.
Ausgerechnet Martin Grabher-Meier, welcher das Eishockey spielen in Lustenau lernte, nahm Lustenau kurz nach Wideranpfiff (41.) endgültig die letzte Chance. Danach passierte nicht mehr viel. Christian Schuster musste noch wegen eines hohen Stockes mit unabsichtlicher Verletzungsfolge für 4 Minuten in die Kühlbox und Salzburg hatte dadurch noch etliche weitere Chancen. Der Ungare Nagy traf in der letzten Minute noch zum Endstand von 2:7.
Lustenau hatte am vergangen Samstag ihren Gegner mit der Niederlage selbst so stark gemacht, wie er sich heute präsentierte und muss nun versuchen auswärts die Serie nochmals zu drehen.
EHC Oberscheider Lustenau - EC Red Bull Salzburg 2:7 (0:3, 2:2, 0:2)
Zuschauer: 1.950
Referees: MUTZ W.; HOFER F., NEWERKLA W.
Tore: NUSSBAUMER T. (29:26 / KIVIAHO T., TSCHEMERNJAK K.), SCHUSTER C. (31:44 / SAARINEN T., NUSSBAUMER T.) resp. JOHNSTON R. (09:11 / WECHSELBERGER D., BECKETT J.), MAIRITSCH M. (12:52 / BECKETT J., GRABHER MEIER M.), LEDERER G. (17:56 / LAINER J., REISINGER A.), TSCHOFEN N. (23:59 / ECKER F., KUMPOSCHT S.), MAIRITSCH M. (26:29 / SCHWAB M., GRABHER MEIER M.), GRABHER MEIER M. (40:36 / MAIRITSCH M., SCHWAB M.), NAGY G. (59:24 / KOGER D., RUD C.)
Goalkeepers: SWETTE R. (60 min. / 33 SA. / 7 GA.) resp. HÖNECKL T. (60 min. / 19 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 22 resp. 16
Die Kader:
EHC Oberscheider: BURGESS T., EILER C., FRITZ M., GANAHL P., GRABHER MEYER M., HABERL S., KIVIAHO T., KÖNIG D., LISSEK M., NUSSBAUMER T., PAUL A., RIEDMANN P., SAARINEN T., SCHEIBER R., SCHUSTER C., STAUDACH B., STEINWENDER R., SWETTE R., TSCHEMERNJAK K., ZEILINGER M., ZERLAUTH R.
EC Red Bull Salzburg: BECKETT J., ECKER F., FRIEDL L., FUSSENEGGER M., GRABHER MEIER M., HÖNECKL T., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KOGER D., KUMPOSCHT S., LAINER J., LANZ W., LEDERER G., LINDGREN V., MAIRITSCH M., NAGY G., REISINGER A., RUD C., SCHWAB M., TEPPERT A., TSCHOFEN N., WECHSELBERGER D.