Die EBEL ist die elftbeste Liga Europas. Zu diesem Ergebnis kommt der IIHF in einem Ranking aller Meisterschaften des Kontinents, das vonm Russland, Finnland und Tschechien angeführt wird. Es gibt also Verbesserungsbedarf im internationalen Auftreten.In der kommenden Saison gibt es erstmals den "European Champions Cup", die Champions League des Eishockeys. Im Vorfeld dazu führte der internationale Eishockeyverband IIHF eine Bewertung aller Ligen Europas durch, um die Qualifikationskriterien zum ECC festzulegen.
In dieser Bewertung schnitt die EBEL durchschnittlich ab. Der IIHF ließ in sein Ranking Faktoren wie die Stärken der besten Ligateams, die sportliche Ausgeglichenheit und Tiefe, Infrastruktur, ökonomische Stabilität, Marktgröße usw. einfließen. Ebenso wurden die Ergebnisse der letzten drei Jahre aus dem Continental Cup eingerechnet.
Die Plätze 1 bis 4 erhalten im Champions Cup je zwei Startplätze, die Ränge 5 bis 7 je einen plus einen möglichen Qualifikanten. Ab Rang 8 bis Platz 22 (also auch Österreich) müssten sich für den ECC qualifizieren.
Die Europäischen Ligen im Ranking:
1. Russland
2. Finnland
3. Tschechische Republik
4. Schweden
5. Slovakei
6. Schweiz
7. Deutschland
8. Weißrussland
9. Lettland
10. Dänemark
11. Österreich
12. Kasachstan
13. Norwegen
14. Frankreich
15. Slowenien
16. Italien
17. Ungarn
18. Polen
19. Niederlande
20. Ukraine
21. Großbritannien
22. Rumänien
23. Litauen
24. Kroatien
25. Serbien
26. Estland
27. Bulgarien
28. Spanien
29. Türkei
30. Israel